Schlagwort-Archive: Rapid Prototyping

Kennt ihr schon unsere Makerspacegruppe?

Wir sind Bastler, Tüftler, Entwickler und Erfinder, die Spass am Umgang mit 3D Druck, Lasercutter, CNC-Fräse, elektronischen Schaltungen mit Microcontrollern, Minicomputern, Sensoren & Co. und deren Programmierung haben.

Zum Austausch über solche Projekte und zum gemeinsamen Tüfteln trifft sich die Makerspacegruppe alle zwei Wochen Samstags ab 14h. Hast du eine Idee und würdest du sie gerne im Makerspace umsetzen? Hast du Projekte, die du gerne mit anderen Teilen möchtest? Bist du wie wir auch einfach nur neugierig auf und fasziniert von den Möglichkeiten der heutigen Technologie und Do It Yourself? Das alles und noch viel mehr ist bei uns möglich. Komm rum. Wir freuen uns auf euch.

Zeit: Jeder zweite Samstag, ab 14 Uhr

Ort: Werkstatt im Hebewerk e.V., Havellandstraße 15, 1. Stock, 16227 Eberswalde

Hinweis & Kontakt: Manchmal schaffen wir nicht alle Termine (pünktlich). Bitte meldet euch deswegen (beim ersten Mal) unter: makerspace (at) hebewerk-eberswalde.de

Das Hebewerk im Ammonpark

Am Samstag, den 01.06.2024 konnte man uns zum „Tage der Vereine“ im Ammonpark am Weidendamm finden. Bei viel sonnigem Wetter und der ein oder anderen feuchten Brise, wurden an unserem Stand Figuren bemalt, Mini-Paletten gedruckt und Bilderrahmen gesägt.

Dem interessierten Publikum haben wir natürlich viel über unseren Verein und die Möglichkeiten eigene Projekte und Ideen umzusetzen berichtet. Aber auch das technische Verständnis konnten wir von einigen erweitern, z.B. bei der Erläuterung der Funktionsweise von bspw. 3D-Druck.

Und auch unser langjähriges Mitglied und Grafikerin Katja stellte ihre Crowdfundingkampagne zu den Eberswalder Superlativen und Erfindungen vor. Bis zum 15.07. könnt ihr Sie unterstützen unter: https://herbaert.de/. Wir alle sind gespannt, ob sich der ein oder andere bei uns in den Räumen blicken lässt. 😉

Chaos Communication Camp 2023 – Das Hebewerk war mit einem Besuch dabei!

Kennt ihr das Chaos Communication Camp? Dieses Festival findet alle drei Jahre statt. Die letzten Male im Ziegeleipark in Mildenberg, etwa eine Stunde von Eberswalde entfernt. Zwar nicht mit eigener Station, Zelt oder Camper war das Hebewerk in 2023 zumindest für einen Tag zu Besuch dabei.

Das ist die ideale Möglichkeit zum vernetzen, austauschen und andere Spaces kennenlernen. Besonders die Spaces mit einer ausgeprägten digitalten Affinität. Einige Impressionen findet ihr in den Bildern. Und wenn ihr genau auf solche Themen und Menschen Lust habt, dann seid ihr im Hebewerk e. V. genau richtig. Neben den E-Sportlern bei uns arbeiten wir mit Virtual Reality und 3D-Druckern und tauschen uns über gesellschaftlich relevante Themen wie aktuell z.B. Künstliche Intelligenz und ChatGPT, Midjourney etc. aus.

Mobile Displaybox 4 + 1

Bist du Reisender und du kannst mit deinem Rechner von überall aus arbeiten, musst du mit wenig Platz auskommen. Ganz besonders wenn du mit der Familie unterwegs bist. Arvid ist Programmierer und hat sich überlegt, wie er den größtmöglichen Komfort sicher mit wenig Platzbedarf bei Transport flexibel und mobil überall aufbauen kann. Herausgekommen ist die selbstgebaute Displaybox mit satten 4 + 1 Bildschirmen. Gefräst, gelasert, geschraubt und 3D gedruckt. Selbstentwickelt und im Hebewerk umgesetzt. Und der 3D Drucker hat auch gleich eine Box bekommen. Und was machst du?

Der erste Schnitt ist der tiefste

Schnitte auf der ersten von sechs Platten für den Open Source Beehive auf der CNC- Maschine.

Der CNC-Node hat mit dem ersten Großformat- Projekt begonnen – dem Open-Source-Bienenstock im Colorado Top-Bar-Design (http://www.opensourcebeehives.net/Beehives/CTB/ctb.html). Die erste von sechs Platten ist geschnitten – und nächstes Mal wird es noch viel schneller gehen !!!

Das Projekt ist Teil einer größeren Zusammenarbeit des FabLab Barcelona mit einer Gruppe aus Colorado in den USA. Allerdings ist die Zusammenarbeit bereits weltweit mit Bienenstöcken auf allen Kontinenten und der Prüfung des Sensorsystems in Barcelona, Paris und Brüssel aktiv.
Der erste Schnitt ist der tiefste weiterlesen