Schlagwort-Archive: Repair Café

Kennt ihr schon unser Repair Café in der Thinkfarm?

Kennt ihr schon das Repair Café des Hebewerk? Hast du einen kaputten Toaster, Mikrowelle, Lampe oder andere Haushaltsgeräte?

Im Repair Café kannst du zusammen mit repariererfahrenen Menschen diese und andere Gegenstände unter Anleitung wieder in Gang setzen? Du tust damit aktiv etwas gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität und sparst auch noch Geld 😉

Wann und wo? Immer Donnerstags, 16 bis 18 Uhr in der Thinkfarm, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde

Frank lässt die Nähmaschinen durchdrehen

Im Schöpfwerk gibt es drei Nähplätze. Immer dienstags ab 17 Uhr oder donnerstags ab 15 Uhr könnt ihr die Maschinen nutzen. Gleichzeitig finden dienstags die Küche für alle und donnerstags das Fair Café statt. An diesen Tagen sind auch die Werkstätten für Foto, Siebdruck und Linoldruck geöffnet. Es gibt also vielmehr als nur Nadel und Faden.

Dass die Nähmaschinen wieder laufen, haben wir Frank zu verdanken. Der kennt sich aus mit dem Reparieren von technischen Geräten. Bei unseren wöchentlichen Repair Cafés im h15 und in der Thinkfarm zeigt er immer wieder, was er drauf hat. Ihm ist es ein Graus, Dinge wegzuwerfen, die andere Menschen mit viel Mühe hergestellt haben. Lieber tüftelt er so lange, bis Verstärker, Sytheziser, Motorrad, Computer oder Elektroauto wieder rund laufen.

Frank kennt sich aus mit technischen Geräten. Im Schöpfwerk hat er die drei Nähmaschinen wieder zum Laufen gebracht. Es darf wieder genäht werden.

Also haben wir Frank ins Schöpfwerk eingeladen und ihm was zum Tüfteln hingestellt. Unsere drei Nähmaschinen sind nicht mehr jüngsten und wollten einfach nicht mehr nähen. Aber es waren zum Glück nur Kleinigkeiten, die Frank an nur einem Nachmittag beheben konnten. Nun summen sie wieder und warten darauf, dass ihr den Faden einspannt, etwas Stoff unter’s Nähfüßchen legt und den Fuß auf’s Pedal stellt. Der passenden Klamotte für den Frühling steht nichts mehr Wege. Einfach machen.

Ab heute wöchentliches Repair Café

Ab sofort machen wir jeden Freitag ein Repair Café im Ideenraum & Makerspace (H15) in der Havellandstr. 15 (Vereinshaus der WBG), 16227 Eberswalde (außer an Feiertagen oder in den Schulferien)!!!

Das ist neu und kommt den Wünschen der Nutzer/innen nach leicht zu erinnernden Zeiten nach.

Wir hoffen durch die regelmäßigen Termine auf guten Zuspruch und werden diesen Turnus bis zu den Sommerferien, also bis Ende Juni zunächst aufrecht erhalten.

Das Repair Café am Freitag pausiert an Feiertagen und in den Schulferien. Alle Termine sind auch unter http://hebewerk-eberswalde.de/kalender/ zu finden.

Reparieren beim Familientag Erneuerbare Energien

Die Repair-Café-Gruppe war am 29. April beim 4. Familientag Erneuerbare Energien auf dem Energie-Campus der Barnimer Energiegesellschaft (BEG) dabei.

Neben der erfolgreichen Reparatur von elektrischen Kleingeräten und Spielsachen hatten wir auch spannende Gespräche mit anderen Ausstellern rund um das Thema Ressourcenschutz, Energieeffizienz und Mobilität. Sogar das Wetter spielte mit und so war es eine erfolgreiche Veranstaltung, die wir gern im nächsten Jahr wieder besuchen.

Und allen Reparaturwilligen, die am Wochenende nicht konnten, sei gesagt, das Repair Café findet noch bis Ende diesen Jahres jeweils zwei Mal im Monat statt:

  • am ersten Dienstag im Monat in der Eisenbahnstarße 69 im Tausch-, Leih-, und Verschenkeladen und
  • am dritten Freitag im Monat im Ideenraum & Makerspace in der Havellandstr.15
  • Geöffnet jeweils von 15 bis 18 Uhr (außer in den Schulferien)
  • weitere Informationen

 

Der lange Atem des Bastlers

An alle Bastlerinnen und Bastler unter euch. Ein inspirierender Beitrag von “La vie en Fl’âme” auf seinem Blog.

Nachfolgend ein Auszug und ein Bild seines Beitrags. Sicherlich eine super Motivation für alle Anleiterinnen und Anleiter beim kommenden Repair Café am 07.02. von 14 bis 17 Uhr im Schöpfwerk, Schöpfurter Str. 5.

copyright: La vie en Fl'âme
(c ) La vie en Fl’âme: Hilfreiche Erklärung in einer Antwort an den Bastler: “ Dear customer, can you check the picture. you are welcome, a happy new year to you too. Greeting!“

"Ich arbeite im RepairCafé. Ehrenamtlich, wie alle anderen hier. Nach einem erfolgreich reparierten Navigationsgerät war nun Elke an der Reihe. Ihr Notebook ging nicht mehr an. Ein Medion Akoya P6624. Es zeigte keine Regung, wenn man den Taster zum Einschalten drückte. Keine Lampe, kein Lüftergeräusch, kein Bild – nichts. ..."