Wir sind Bastler, Tüftler, Entwickler und Erfinder, die Spass am Umgang mit 3D Druck, Lasercutter, CNC-Fräse, elektronischen Schaltungen mit Microcontrollern, Minicomputern, Sensoren & Co. und deren Programmierung haben.
Hast du eine Idee und würdest du sie gerne im Makerspace umsetzen? Hast du Projekte, die du gerne mit anderen Teilen möchtest? Bist du wie wir auch einfach nur neugierig auf und fasziniert von den Möglichkeiten der heutigen Technologie und Do It Yourself? Das alles und noch viel mehr ist bei uns möglich. Komm rum. Wir freuen uns auf dich.
Ausstattung
- 3D Drucker FDM
- BambuLab P1P. Einfarbig, Bauraum: 256 × 256 × 256 mm³
- Sigmax R19. Zweifarbig/2 Extruder. Bauraum: B: 420mm, T: 297mm, H:210mm
- BambuLab P1P. Einfarbig, Bauraum: 256 × 256 × 256 mm³
- 3D Drucker SLA / Resin (Flüssigkeit)
- Elgoo SATURN S. Bauraum: 196mm x 122mm x 210mm + Elgoo Mars
- Elgoo SATURN S. Bauraum: 196mm x 122mm x 210mm + Elgoo Mars
- Lasercutter. Bauraum: 600mm x 300mm. Schneidet Bis 4mm dickes Speerholz oder 6mm Pappelsperrholz (in einem Schnitt). Oder PMMA/Plexiglas (Achtung: Nur echtes PMMA/ nicht das „Bastelglas“ aus dem Baumarkt). Und sonstige Materialien. Auch Ideal zum gravieren!
- CNC Fräse: Mostly Printed CNC
- 3D Scanner. Maße: Für kleinere Gegenstände
- Lötstation. Material an Platinen, Bestückung, Kabel, etc ist zu genüge vorhanden und wartet darauf, verlötet zu werden😉.
- Sortiment aus Microcontrollern, Arduino und Sensoren
- Software
- CAD: Fusion 360. Zum Konstruieren von exakt passenden Teilen, die man dann 3D-Drucken, Lasercutten oder Fräsen kann. Paul und Boris sind Experten in dieser Software und konstruieren mit dir zusammen damit dein Wunschteil oder bringen es dir bei und machen dich zum Experten.
- Programmier-, Linux- und Homeassistantfreaks, auf deren Wissen du zugreifen kannst.
Leider kein Foto, da diese „Ausstattung“ bisher am meisten kammerascheu ist xD.
- CAD: Fusion 360. Zum Konstruieren von exakt passenden Teilen, die man dann 3D-Drucken, Lasercutten oder Fräsen kann. Paul und Boris sind Experten in dieser Software und konstruieren mit dir zusammen damit dein Wunschteil oder bringen es dir bei und machen dich zum Experten.
- … noch viele weitere Geräte gibt es in der Holzwerkstatt nebenan
Hier noch mal alle Bilder in vergößerbar:







Wie nutzen?
Schreib uns eine Mail an makerspace (at) hebewerk-eberswalde.de. Wir treffen uns regelmäßig Samstags alle 2 Wochen ab 14:00 und sporadisch auch an anderen Tagen. Mitglieder haben 24/7 Zugang👌. Wir freuen uns momentan auch sehr über Zuwachs😊.
Bitte beachte: Der Sicherheit wegen dürft ihr manche Geräte erst nach vorheriger Einweisung benutzen. Das sind: Den Lasercutter, die Resin/SLA– Drucker, die Fräse und die Maschinen in der Holzwerkstatt (der Raum nebenan).
Und bitte habe noch hier für Verständnis: Ein auftragsmäßiges bei-uns-abgeben, nach dem Motto: „Bau mal für mich“ oder „Installier’/reparier‘ mal meinen PC für mich“, ist nicht so sehr erwünscht. In unserer knappen Feierabendzeit haben die meisten von uns vorrangig ihre eigenen Projekte im Sinn, an denen sie weiter tüfteln wollen. Hier also bitte ein gesundes Maß im Auge behalten oder vorsichtig rantasten;) Oder denke es so rum: Im Mittelpunkt steht immer die Geselligkeit. Wir zeigen dir gerne wie Dinge funktionieren und helfen dir, plauschen mit dir über die Technik, doch das Ruder für dein Projekt musst du schon selbst in die Hand nehmen (vor Ort). Außnahmen bestätigen natürlich manchmal die Regel, wenn man die Mitglieder für seine Projekte begeistern kann😉
Danke, und wir seh’n uns hoffentlich bald beim Basteln und Werken!
Blog
Den guten alten Sigmax wieder flott gemacht. Teil 1
Durch die moderne Generation an Bambulab P1P, die fast absolut idiotensicher und wartungsfrei drucken, ist…
Adventshaus aus dem Lasercutter
Was ist ein originelles und passendes Geschenk eines Hebewerkers zur kalten und weihnachtlichen Jahreszeit? Richtig……
Bau eines 3D-Scanners
Im Hebewerk e. V. wird aktuell an einem 3D Scanner gebaut. Mit Arduino und zwei…
Mobile Displaybox 4 + 1
Bist du Reisender und du kannst mit deinem Rechner von überall aus arbeiten, musst du…
Kooperation mit Holz & Laser
In liebevoller Arbeit sind Holzbänke und Sattelschlepper in der Werkstatt der Lebenshilfe entstanden. Mit dem…
3D-Drucker im Hebewerk
Für Begeisterte und all jene, die es gerne mal ausprobieren wollen. Von 3D-Druckern hat man…