Unser Repair Café geht in die 2. Runde! Gemeinsam reparieren wir am 30. Mai wieder elektrische Kleingeräte wie Toaster, Kaffeemaschinen, Lampen, etc. Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach vorbei.
Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski
Ärgert ihr euch, weil Windows XP ausgelaufen ist und keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen? Ist Windows 8 nichts für euch? Wolltet ihr schon immer auf das Open Source Betriebssystem Linux umsteigen? Dann seid ihr hier richtig am Platz. Bitte unbedingt anmelden, wir haben nur Platz für sieben TeilnehmerInnen.
27. Mai, Dienstag – von 18 Uhr bis 22 Uhr
im Waldsolarheim, Brunnenstraße 25, 16225 Eberswalde
Infos und Anmeldung: sven(at)hebewerk-eberswalde.de
Notebook/PC mitbringen! Unter fachkundiger Anleitung installiert ihr die für euren PC/ Laptop passende Linux-Distribution (Ubuntu oder Debian 7). Adieu, Windows!
die Veranstaltung kostet keine Gebühr; wir leben jedoch Teilen und Gemeinschaftssinn, für das Abendbrotbuffet (Potluck Dinner) bringt jeder eine Kleinigkeit mit (Wasser, Tee und Kaffee ist vorhanden) und wir freuen uns auch über eine kleine Spende
Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Wir laden am Freitag, den 28.03.2014 von 14 bis 17 Uhr zum ersten Repair Café in Eberswalde ein. Bei diesem Testlauf konzentrieren wir uns auf elektrische Kleingeräte (Toaster, Kaffeemaschinen, Lampen, etc.).
Liebe Freunde offener und kreativer Räume in Eberswalde,
wie ihr in der Anrede schon sehen könnt, hat sich bei uns im vergangenen Jahr einiges getan. Aus unserem Projekt co+work ist ein „Hebewerk e . V.“ geworden.
Die 10 Kerngruppenmitglieder von co+work haben am 01.10.2013 den gemeinnützigen Verein mit dem Ziel gegründet, die Konzepte CoWorking und FabLab in Eberswalde umzusetzen. Unser Verein soll die Konzepte weiter entwickeln, neue Ideen ins Leben rufen, Basis für eine breite Bürgerbeteiligung sein und die notwendigen Gespräche mit Verwaltung, Politik, Vermietern und Wirtschaft führen.
Hier entsteht zur Zeit die Webseite vom Hebewerk e. V. aus Eberswalde – wir informieren über aktuelle Entwicklungen über unseren Newsletter.
Grundidee
Hebewerk will im Eberswalder Stadtzentrum die Konzepte Offene Werkstatt und Offenes Technologielabor erproben und damit innovativen Ideen – unter anderem aus dem kreativen Bereich – einen Raum zur Vernetzung und zur Entwicklung geben.
– Offener Ort für eine ganzheitliche Bildungsarbeit, die vor allem mit den Mitteln der informellen Bildung alle Altersgruppen anspricht und bisher getrennt gedachte Bereiche zusammenbringt
– sinnvolle Konzepte zur Verringerung des Leerstandes und attraktive Angebote für die Einwohner
Offene Werkstatt und Offenes Technologielabor
– Bereitstellung einer räumlichen, technischen und personellen Infrastruktur, die allen Altersgruppen offen steht und durch niederschwellige Angebote gekennzeichnet ist
– partizipative und dimensionsübergreifende Angebote, die Nutzerinnen und Nutzer anregt, sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich weiterzubilden
– die Gemeinschaft in der Offenen Werkstatt/ Technologielabor nutzt brachliegendes Wissen der Bevölkerung (z.B. der Metallindustrie)
– Raum für neue Bildungsformen entsteht (Förderung der Selbsthilfemöglichkeiten z.B. bei Reparaturen, technischen Problemen)
– Verknüpfung des Wissens mit anderen Disziplinen und neuen Ansätzen
– Entstehung eines Ortes der Vernetzung verschiedenster Interessen und Fachgebiete
Cookie Consent
Achtung! Banner ist ausgeblendet über Design->Customizer->Zusätzliches CSS. Der Banner wird (technisch) nur benötigt, damit der "Inhalte anzeigen" Knopf bei Youtube(etc.)- Einbettungen funktioniert.
We use cookies to improve your experience on our site. By using our site, you consent to cookies.
Cookie Preferences
Manage your cookie preferences below:
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper function of the website.
Name
Description
Duration
Cookie Preferences
This cookie is used to store the user's cookie consent preferences.