Archiv der Kategorie: Repair Café

Repair Café zu Besuch bei den Barnimer Kreiswerken

Abfallentsorgungs-Unternehmen sind perfekte Partner für Repair Cafés – also ehrenamtliche Reparatur-Initiativen, die sich regelmäßig zum Tüfteln an und Reparieren von Alltagsgegenständen treffen. Denn auf Wertstoffhöfen gibt es Ersatzteile oder ganze Geräte zum Reparieren.

Wir freuen uns deshalb sehr, dass die Barnimer Kreiswerke unser Repair Café als Aussteller zu ihrem Tag der offenen Tür eingeladen haben.

Das Eberswalder Repair Café gibt es bereits seit vielen Jahren. Die Tüftler und Bastler helfen immer donnerstags von 16 bis 18 in der Thinkfarm (Eisenbahnstraße 92/93) beim Reparieren. Am 20. September sind sie nun zu Gast beim Tag der offenen Tür der Kreiswerke Barnim. An ihrem Stand wollen sie zeigen, dass Reparieren manchmal ganz einfach sein kann – zum Beispiel wenn das Fahrradlicht nicht mehr funktioniert oder die Fernbedienung schlapp macht.

Natürlich wird ein echtes Fahrrad mit echtem Lichtproblem am Stand stehen. Mal seh’n, wer das Dynamo wieder zum Laufen kriegt.

Wegwerfen ist sowas von 2010

Mal wieder eine Erinnerung an unser Repair Café… Diesen Donnerstag, 13.06. von 16 bis 18 Uhr in der Thinkfarm).

Das HEBEWERK bietet in der Innenstadt für euch eine ehrenamtliche Möglichkeit, kaputte Haushaltsgeräte oder Werkzeuge unter Anleitung wieder in Gang zu setzen und zu reparieren. Kostenfrei gegen Spende.

Wir haben schon vieles erfolgreich repariert: Mikrowellen, Bohrmaschinen, Lampen, Wasserkocher, aber auch originellere Sachen wie Dörrautomaten, Spiezeugautos und Saugroboter.

Und welches technische Gerät soll bei dir im Müll landen? Gib dem Baby nochmal ne Chance 😉

Wann und wo jetzt nochmal?
Zeit: donnerstags von 16 bis 18 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien)
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Kontakt: repaircafe (at) hebewerk-eberswalde.de

Reden ist Silber, Reparieren ist Gold!

Mal wieder eine Erinnerung an unser Repair Café… Morgen (Donnerstag, 21.03. von 16 bis 18 Uhr in der Thinkfarm)

Repair Café

Der Hebewerk e.V. bietet in der Innenstadt in der Thinkfarm Eberswalde für euch eine ehrenamtliche Möglichkeit, kaputte Haushaltsgeräte oder Werkzeuge unter Anleitung wieder in Gang zu setzen und zu reparieren. Kostenfrei gegen Spende. Wir haben schon vieles erfolgreich repariert: Mikrowellen, Bohrmaschinen, Lampen, Wasserkocher, aber auch originellere Sachen wie Dörrautomaten, Spiezeugautos und Saugroboter. Und was läuft bei dir nicht mehr richtig?

😉

Zeit: donnerstags von 16 bis 18 Uhr (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien)
Ort: Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde
Kontakt: repaircafe (at) hebewerk-eberswalde.de

Komm, wir reparieren es mal miteinander ;-)

Für Spontane und zur Erinnerung… Das Repair Café ist für euch HEUTE da!

Auch diesen Donnerstag bietet der Hebewerk e. V. in der Thinkfarm Eberswalde für euch eine ehrenamtliche Möglichkeit kaputte Haushaltsgeräte oder Werkzeuge unter Anleitung wieder in Gang zu setzen und zu reparieren. Kostenfrei gegen Spende. Wir hatten schon vieles erfolgreich repariert: Mikrowellen, Bohrmaschinen, Lampen, Wasserkocher aber auch originellere Sachen wie Dörrautomaten, Spiezeugautos und Saugroboter. Und was läuft bei dir nicht mehr richtig? 😉

Wann und wo? Heute, Donnerstag, 02.11. von 16 bis 18 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde.

Und wenn es diesen Donnerstag nicht passt, dann eben den nächsten. Immer donnerstags (außer in den Sommer- und Weihnachtsferien).

Du tust damit aktiv etwas gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität und sparst auch noch Geld…

Die Sommerpause ist vorbei. Das Repair Café ist für euch da…

Auch diesen Donnerstag bietet der Hebewerk e. V. in der Thinkfarm Eberswalde für euch eine ehrenamtliche Möglichkeit kaputte Haushaltsgeräte oder Werkzeuge unter Anleitung wieder in Gang zu setzen und zu reparieren.

Wann und wo? Donnerstag, 28.09. von 16 bis 18 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde, Eisenbahnstraße 92/93, 16225 Eberswalde. Und wenn es diesen Donnerstag nicht passt, dann eben den nächsten. Immer donnerstags (außer in den Ferien).

Das kaputte Ding am Besten gleich auf die Arbeit oder zur Uni mitnehmen und nachmittags vorbeimkommen 😉

Du tust damit aktiv etwas gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität und sparst auch noch Geld…