Alle Beiträge von Christin

Wenn der Hase kommt, ist Osterbash-Zeit

Was nach hartem Kampf aussieht, ist zumindest beim Tabletop mit filigraner Vorbereitung, höchster Präzision und ganz viel Geduld verbunden. Stundenlang kümmern sich die Jungs und Mädels um feinste Formen, genauen Farbauftrag und detailreiche Spielwelten.

Wer die Ergebnisse sehen und vor allem damit spielen möchte, kommt am 19. April einfach zum Osterbash und bringt am besten gleich noch was zum Grillen mit. 10 Uhr geht’s los.

So kennst du Eberswalde garantiert noch nicht

Unser langjähriges Vereinsmitglied Katja betreibt einen kleinen feinen „Verlag für schönes Wissen“. HERBAERT heißt er und in diesem Jahr ist eine ganz besondere Broschüre erschienen. Für Katja ist es eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt.

„Eberswalde – Superlative & Erfindungen“ findest du in der Tourist-Information, in der Krummen Gurke, in der Buchhandlung Mysak, in der Gutenberg-Buchhandlung und in der Waldstadtrösterei.

So erfährst du nicht nur ganz viel neues über Eberswalde, sondern unterstützt auch noch einen kleinen Eberswalder Verlag.

Eberswalde – Superlative & Erfindungen ist 2025 im HERBAERT Verlag erschienen.

HEBEWERK4Kids

Bürsten-Roboter aus alten Handy-Motoren, Tabletop-Figuren, Taschen mit Druckknopf, verschiedene Stempel, ein Vogelhaus, ein Kartoffel-Spiral-Schneider und selbst designte Figuren aus dem 3D-Drucker – all das ist in nur wenigen Stunden bei HEBEWERK4Kids entstanden.

Bei diesem Format spielen die Kids unserer Vereinsmitglieder die Hauptrolle. An einem Samstag im Monat lernen sie die Hobbies ihrer Eltern kennen und entdecken ganz nebenbei, wie sie die Möglichkeiten im HEBEWERK für ihre eigenen Projekte nutzen können.

Für uns „Große“ ist vor allem spannend, mit welchen Ideen und Erwartungen die Jungs und Mädels in den Makerspace, in die Holzwerkstatt oder ins Nähstübchen kommen. Die erste Runde hat richtig Bock gemacht und soll nicht die letzte gewesen sein.

Ein HEBEWERK braucht ein Zeitwerk

Was ist schon ein HEBEWERK ohne ein Zeitwerk? Genau. Das haben wir uns auch gefragt. Und deshalb hat unser HEBEWERK seit einigen Wochen auch ein Zeitwerk. Neben all unseren offenen Werkstätten ist das Zeitwerk die Werkstatt für selbstgemachte Musik.

Das Zeitwerk ist Probenraum, Studio, Veranstaltungsort und Treffpunkt für Künstler mit Hang zu guter Musik. Schülerbands können hier sogar kostenfrei proben. Natürlich gibt’s regelmäßig Sessions, bei denen sich auch gern mal verschiedene Genres mischen. Sehr gemütlich und garantiert inspirierend. Du findest das Zeitwerk in der Coppistraße 3 in Eberswalde. Bei facebook erfährst du alles, was du wissen musst.

Lastenrad für mehr Lebensqualität

Bäckermeister Björn Wiese hat kein Auto mehr. Er fährt Lastenrad. Und er sagt, dass er diese zusätzliche Lebensqualität auch uns – dem HEBEWERK – zu verdanken hat. Anja vom Klimaschutzprojekt Transition Thrive und unser Fabian standen ihm beratend zu Seite, als es hieß „Ich kaufe mir ein Lastenrad“. Jetzt fährt er privat und auch für kleinere Lieferfahrten in der Stadt mit eHarry durch die Gegend.

Wir sagen: Wunderbar! Ein Bäcker braucht ein Lastenfahrrad. Denn das Bäckerfahrrad, mit dem die Lehrlinge früher die Backwaren zu Märkten und gut betuchten Bürgern gefahren haben, ist das ältestes Lastenfahrrad. Und tatsächlich fuhr Björn Wiese’s Großvater auch mit so einem Teil durch Eberswalde. All das hat er zusammen mit Anja der Märkischen Oderzeitung erzählt.

Was für eine tolle Geschichte. Familientradition trifft Klimaschutz. Wir wünschen allseits gute Fahrt.

Bäckermeister Björn Wiese fährt Lastenrad und plant, seinen Fuhrpark mit weiteren Lastenrädern zu erweitern. Foto: Christin Hering