Archiv der Kategorie: Nähstübchen

HEBEWERK4Kids

Bürsten-Roboter aus alten Handy-Motoren, Tabletop-Figuren, Taschen mit Druckknopf, verschiedene Stempel, ein Vogelhaus, ein Kartoffel-Spiral-Schneider und selbst designte Figuren aus dem 3D-Drucker – all das ist in nur wenigen Stunden bei HEBEWERK4Kids entstanden.

Bei diesem Format spielen die Kids unserer Vereinsmitglieder die Hauptrolle. An einem Samstag im Monat lernen sie die Hobbies ihrer Eltern kennen und entdecken ganz nebenbei, wie sie die Möglichkeiten im HEBEWERK für ihre eigenen Projekte nutzen können.

Für uns „Große“ ist vor allem spannend, mit welchen Ideen und Erwartungen die Jungs und Mädels in den Makerspace, in die Holzwerkstatt oder ins Nähstübchen kommen. Die erste Runde hat richtig Bock gemacht und soll nicht die letzte gewesen sein.

Bergfest-Mittwoch im Hebewerk

Die Häfte der (Arbeits)Woche ist rum. Ihr habt so langsam Bock auf coole Sachen? Auf Austausch, Netzwerken und eigene Projekte/Ideen? Dann kommt rum! Wo? H15 des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15 (im Brandenburgischen Viertel) im 1. Stock

Immer Mittwoch findet ihr da…
Nähstübchen
Hobbyschneiderin Friderun unterstützt dich bei der Umsetzung deiner Ideen. Egal ob zum Erlernen als Näh-Beginner oder für Fortgeschrittene und Profis. Es gibt diverse Nähmaschinen sowie einige Materialien und Nähzubehör, welches Interessierten zur Verfügung steht. Im Vordergrund steht das gemeinsame Nähen, Reparieren und Entwerfen mit Stoff und weiteren Materialien. Mitzubringen sind: 1.) gute Ideen, 2.) etwas Stoff zum Nähen. Kosten:keine! Um eine Spende (für neue Materialien und Erweiterung der Werkstatt) wird gebeten.
Wann? 10 bis 12 Uhr
Kontakt: Friderun: naehstuebchen (at) hebewerk-eberswalde.de

Strickmädels
Seit Januar 2024 ist unsere Gruppe „Strickmädels“ in den Räumen des Hebewerks zu finden. Wir treffen uns immer Mittwochs um 10.00 Uhr. Ansprechpartnerin ist Petra Bastian. Wir lernen voneinander immer wieder neue Dinge und bestricken Kinder und Erwachsene z.B. mit Mützen und Socken, die in Krebsstationen stationär behandelt werden. Eines unserer letzten Projekte sind Amigurumi-Figürchen für besonders tapfere Kinder bei einem Zahnarzt. Bereits länger spenden wir Strickereien für krebskranke Kinder im Helios-Klinikum Berlin-Buch, die alljährlich zu Weihnachten von einigen Bauern aus dem Barnim und der Uckermark mit einem großen Traktorkorso überbracht werden.
Wann? 10 bis 12 Uhr
Kontakt: Petra Bastian: petrabastian046 (at) gmail.com

Offene Holzwerkstatt
In dieser Zeit bekommt Ihr Hilfe zur Selbsthilfe von unserem Holzwurm und gelernten Tischler a.D. Markus. In Eigenarbeit könnt ihr euch zu euren Projekten austauschen, Ideen & Lösungen spinnen und ins konkrete Tun kommen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Maschinen wie Tischsägen, Hobel und Werkzeuge sind ebenso wie handwerkliche Kompetenzen vorhanden. Die Materialien, die ihr braucht, bringt ihr mit. Alles andere ist auf Spendenbasis. Verbrauchsmaterialien wie Leim, Schleifpapier, Sägeblätter etc. dürfen trotzdem gerne mitgebracht werden 😉
Wann? 14 bis 18 Uhr
Kontakt: Markus: 0163 / 5132550, werkstatt (at) hebewerk-eberswalde.de

Tabletop
Strategiespielsystem, bei dem Miniaturfiguren auf einer beliebigen Oberfläche gespielt werden. Geländestücke werden meist aus Materialresten selbst gebaut und gestaltet, Figuren meist aus Bausätzen zusammengebaut, modifiziert und bemalt. Bekannte Tabletop(spiel)systeme und Themen sind Mortheim, Warhammer, Star Wars usw. Wir spielen, gestalten und bauen aber auch mit kleinen feinen Nischenspielen wie Shootout in Dingstown, Alien oder weitere. Wir besuchen gelegentlich Messen und bespielen eigene Stände, regional als auch überregional. Malen, Geländebau und epische Schlachten schlagen. Bei uns sind alle Willkommen!
Wann? ab 18 Uhr
Kontakt: Max: tabletophebewerk (at) gmail.com

Wir arbeiten zu 100 % ehrenamtlich, daher kann es vorkommen, dass Termine verschoben werden oder ausfallen. Bitte meldet euch daher, insbesondere vor eurem ersten Besuch, bei dem angegebenen Kontakt!

Anleitung für Walkwollmäuse

Zum Wochenende gibt es noch eine Anleitung für Walkwollmäuse. Die Inspiration stammt aus der Offenen Nähwerkstatt, die immer Mittwochs von 10 bis 12 Uhr bei uns im Makerspace in der Havellandstraße 15, 16225 Eberswalde stattfindet. Kommt rum! Egal ob Grünschnabel oder Fortgeschritten, mit Projekt oder einfach nur nähinteressiert…

Die Anleitung wurde nach einem tollen Besuch der Redakteurin in der aktuellen Ausgabe des Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 Magazins abgedruckt

Lust auf Nadel & Faden, Schneidern, nähen?…

Offene Nähwerkstatt jeden Mittwoch… so auch am kommenden, 21.06.

Liebe Nähwütige und die, die es werden wollen,

Hobbyschneiderin Friderun unterstützt dich bei der Umsetzung deiner Ideen. Egal ob zum erlernen als Näh-Beginner oder für Fortgeschrittene und Profis für den gemeinsamen Austausch. Nähen macht in Gesellschaft Spass.

Wann?: immer mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr
Wo?: Havellandstraße 15 (H15) des Hebewerk e. V., 16227 Eberswalde
Was gibts dort?: Es gibt diverse Nähmaschinen, sowie einige Materialien und Nähzubehör, welches Interessierten zur Verfügung steht. Darunter befindet sich auch eine Overlookmaschine.

Mitzubringen sind:

1.) gute Ideen,
2.) dein Wunschstoff, den du gerne verarbeiten möchtest

Kosten: keine! Um eine Spende (für neue Materialien und Erweiterung der Werkstatt) wird gebeten

Hier ein Beispiel, was da entstehen kann: Letztens sind im Nähstübchen Mäuse aus Walkwolle entstanden. Die Kinder lieben sie. Eine kurze Anleitung findet ihr demnächt im neuen Magazin der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 Oder ihr kommt vorbei zum gemeinsam selber machen…

Am Besten ihr meldet euch beim Erstkontakt hier:

Nähstübchen im H15 jetzt mit Walkwolle

Liebe Nähfans-, Grünschnäbel und Vollprofis,

jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ist das Nähstübchen im Raum für Ideen und Makerspace des HEBEWERK (https://hebewerk-eberswalde.de/) im Brandenburgischen Viertel geöffnet. Der ideale Treffpunkt zum selber machen, austauschen und Ideen spinnen. Egal ob Näh-Anfänger oder Vollblut.

Dank der großzügigen Spende einer Berlin-Brandenburger Manufaktur für Kinderbekleidung hat das Nähstübchen jetzt Walkwollreste zum Verbasteln.

Genäht wird aktuell für die kalte Jahreszeit.

Bisher sind kuschelige Decken für’s Homeoffice oder den Fernsehabend und auch kleinere Deckchen für Hund Waldi oder Katze Minka entstanden. 3 Decken sind zudem auf dem Weg in die Ukraine.

Nochmal in Kürze: Wann und wo genau? – immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Hebewerk (H15), Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde (orange-/blaufarbenes Gebäude im 1. Stock).

Schöne Grüße von (Hobby)Schneiderin Friderun

Ein paar Muster findet ihr im Anhang…