Archiv der Kategorie: Makerspace

In 17 Stunden zur Walter-White-Büste mit praktischem Nutzen

Walter White aus der Serie Breaking Bad passt jetzt auf Mikes Kopfhörer auf: Das Modell dafür hat Mike aus der Makerspace-Gruppe bei MakerWorld gefunden. Gedruckt hat er die Büste auf einem BambuLab A1 mit PLA Marble, das durch seine dezente Maserung einen steinähnlichen Look erzeugt.

Damit wirkt die Figur fast wie eine echte Skulptur aus Granit. Die Druckzeit lag bei 17 Stunden. Besonders aufwändig war der Bereich rund um die Brille. Hier waren zahlreiche Support-Strukturen nötig, die Mike nach dem Druck entfernen musste: „Das Abtrennen der Stützen hatte fast schon etwas Archäologisches. Stück für Stück kam Walter Whites markantes Gesicht zum Vorschein.“

Für alle, die das Modell nachdrucken wollen, hier die wichtigsten Eckdaten des Drucks

  • Drucker: BambuLab A1
  • Filament: PLA Marble
  • Layerhöhe: 0,2 mm
  • Infill: 15 % Gyroid
  • Druckgeschwindigkeit: Standardprofil „Normal“
  • Supports: ja, automatisch generiert (v.a. rund um die Brille und unter dem Kinn)
  • Druckzeit: 17 Stunden
  • Die Kombination aus Layerhöhe und Infill sorgte für einen guten Kompromiss aus Detailgenauigkeit, Stabilität und Druckzeit.

Praktisch & kultig

Im fertigen Zustand ist die Büste nicht nur ein Hingucker im Mikes Regal, sondern erfüllt auch ihren praktischen Zweck: Der Kopfhörer sitzt sicher auf dem Kopf von „Heisenberg“ und ist damit jederzeit griffbereit. Die Mischung aus Funktionalität und Nerd-Kultur macht den Druck zu einem idealen Beispiel dafür, wie 3D-Druck nicht nur nützlich, sondern auch humorvoll sein kann. Und Hand aufs Herz: Wer wollte nicht schon immer, dass Walter White höchstpersönlich auf die Kopfhörer aufpasst?

Das Projekt zeigt gut, was in unserem Makerspace möglich ist: Ideen, digitale Modelle und moderne Fertigungstechniken zusammenbringen und daraus etwas Einzigartiges schaffen. Wer selbst Lust hat, sich im 3D-Druck oder anderen Maker-Disziplinen auszuprobieren, ist herzlich eingeladen, im Makerspace vorbeizuschauen!

HEBEWERK on the road

Wir könnten auch sagen „Wir haben auf allen Hochzeiten getanzt“ oder „Der September war ein richtiger HEBEWERK-Monat“ oder „Keine Party ohne HEBEWERK“. Egal, wie wir’s nennen: Im September waren wir viel unterwegs in der Stadt und haben den Eberswalderinnen und Eberswaldern unsere Hobbys gezeigt – vom Nähen über’s Tabletoppen, 3D-Drucken und Imkern bis zum Reparieren und Zocken war alles dabei. Zu Gast waren wir bei der Fête de la Viertel im Brandenburgischen Viertel, beim Tag der offenen Tür der Barnimer Kreiswerke und beim Kiezfest in der Ruhlaer Straße.

Buntes Quartiersfest im Brandenburgischen Viertel

20 Jahre Bürgerzentrum und Tag der offenen Tür hieß es am 9. Mai in der Schorfheidestraße im Brandenburgischen Viertel. Das Quartiersmanagement hatte ein buntes Fest auf die Beine gestellt – mit vielen Akteuren aus dem Viertel. Begegnungen, Spaß und Gespräche standen im Mittelpunkt.

Wir waren mit zwei Gruppen vor Ort. Die Häkel- und Strickmädels präsentierten sich, strickten, häkelten, verteilten gehäkelte Glückswürmchen und kamen mit Menschen aus dem Viertel ins Gespräch. Sogar Strick- und Häkelanleitungen hatten sie im Gepäck. Vielleicht haben sie sogar neue Mitglieder für ihre Gruppe erreicht, die sich immer mittwochs im HEBEWERK in der Havellandstraße 15 trifft.

Die Makerspace-Gruppe lockte alle Altersgruppen. Viele Kinder, aber auch Erwachsene probierten sich beim Taschenlampen-Bauen – mit einem bunten Gehäuse aus dem 3D-Drucker und ganz einfachen Materialien für einen geschlossenen Stromkreis. Natürlich hatten wir auch einen 3D-Drucker dabei, der lustige kleine Glücksbringer druckte. Die waren immer schnell vergriffen.

Löffel mit "Erstmal n Kaffe"

„Erstmal n Kaffe“ Löffel drucken

Hmm, was wollten wir eigentlich heute ursprünglich so so machen im Makerspace? Keine Ahnung, jedenfalls kam Thomas vorbei, er wollte sich grad ’nen Kaffe machen, da ist ihm der Kaffeelöffel abgebrochen. Tja, 2 Nerds: Christin und ich, die eh grad vor’m Rechner im Makerspace sitzen und Dinge 3Ddrucken und Fusion360 Kenntnisse vertiefen,… da haben wir mal schnell einen konstruiert, der das selbe Volumen hat, wie der Alte und einige Zeit später: Hier ist er. Nun kann erst mal der Kaffe gekocht werden.

Löffel mit "Erstmal n Kaffe"
Erstmal n Kaffe