Archiv der Kategorie: Holzwerkstatt

HEBEWERK4Kids

Bürsten-Roboter aus alten Handy-Motoren, Tabletop-Figuren, Taschen mit Druckknopf, verschiedene Stempel, ein Vogelhaus, ein Kartoffel-Spiral-Schneider und selbst designte Figuren aus dem 3D-Drucker – all das ist in nur wenigen Stunden bei HEBEWERK4Kids entstanden.

Bei diesem Format spielen die Kids unserer Vereinsmitglieder die Hauptrolle. An einem Samstag im Monat lernen sie die Hobbies ihrer Eltern kennen und entdecken ganz nebenbei, wie sie die Möglichkeiten im HEBEWERK für ihre eigenen Projekte nutzen können.

Für uns „Große“ ist vor allem spannend, mit welchen Ideen und Erwartungen die Jungs und Mädels in den Makerspace, in die Holzwerkstatt oder ins Nähstübchen kommen. Die erste Runde hat richtig Bock gemacht und soll nicht die letzte gewesen sein.

Alter Stahl lässt sich zu Neuem formen: Zu einem Beamerhalter

Beitrag von Thomas: Auf einem Kleidungsstück konnte ich einen Spruch lesen: „Wer Frauen versteht, kann Holz schweißen!“ Die erste Hälfte des Spruchs lernt man, kann Mann, sollte Mann im Leben lernen. Es ist in der H15 eine Räumlichkeit zur Holzwerkstatt erklärt worden. Zur Verfügung ist auch ein Schweißgerät. Aus welchen Gründen auch immer, Holz lässt sich fügen, durch Kleben, Schrauben, Nageln,…,nur nicht durch Schweißen. Es ist angedacht, dass auch die Technologie Schweißen, im Hebewerk e.V., weil Bedarf, Anwendung findet. Im Brandenburgischen Viertel werden Sperrmüll-Tage organisiert. Der Bequemlichkeit einiger Bürger ist zu verdanken, dass Dinge beigelegt werden, die nicht in die Kategorie Sperrmüll gehören. Die Gesetzgebung besagt, dass organisierte Sperrmüllentsorgung ein Besitzerwechsel ist. Entnehme ich ohne Zustimmung etwas vom Sperrmüll, kann es als Diebstahl gewertet werden. Ich entnahm dennoch, Rohre aus Stahl, ca. 3 Meter lang, die mal zu einem Balkonsichtschutz gehörten. Der Hebewerk e.V. nutz die Reserven, was der eine nicht mehr braucht, nützt dem Anderen um so mehr. Von dem einstigen Sperrmüll-Rohr wurde nicht nur das Hängegestell für den Biemer geschaffen. Die Sparte Imker bekam daraus Stative, auf die sie Gehäuse für die Königinnenzucht befestigen. Zur Bearbeitung des Rohrmaterials waren ein Hammer, ein als Amboss benutzter Schraubstock, eine Eisensäge, eine Feile, ein Schleifbock, Sandpapier, ein Gliedermaßstab, das Schweißgerät mit Elektroden, Schutzschirm, Handschuhe, Schlackehammer, Drahtbürste und Flex nötig.

Tischprojekte & das Hebewerk

Robert ist eigentlich Fotograf. Tischlern und Holz waren bisher nicht so sein Ding. Doch was, wenn einen mal die Lust packt etwas neues zu probieren? Nix aufgesetztes was keinen Nutzen hat, sondern etwas konkret Praktisches, was einen selbst bewegt! Hast du schon einmal einen Tisch selber gebaut?

Bei uns gibt es Hilfe zur Selbsthilfe und Inspiration zum eigentlichen Bau, er kann die Infrastruktur und Ausstattung nutzen und drumherum kommt er so mit noch vielen weiteren inspirierenden Menschen und Themen ins Gespräch.

Dabei beschränkt sich der Hebewerk e.V. nicht auf eine Holzwerkstatt. Bei uns gibt es eine Makerspacegruppe welche die digitalen und analogen Welten mit 3D-Drucker, Lasercutter, Homeautomatisierung, Arduino etc. verbindet, ein Nähstübchen, Strickgruppen, Modellbau- und Tabletop, ESportler, eine Fotogruppe, eine Bienchengruppe und und und… Und was machst du so? Tüftelst du schon oder gammelst du noch? Inspirierst du andere und dich oder hast du lieber schlechte Laune und verplemperst deine Zeit? 😉

Der alternative Weihnachtsbaum

Wer keine Lust hat einen ganzen Baum zu töten, zu kaufen oder zu fällen, der kann sich aufwandsarm einen eigenen Weihnachtsbaum basteln. Das „Skelett“ kann dabei jedes Jahr erneut verwendet werden. Man braucht nur ein paar Zweige und auch die kann man sich nach Größe, Farbe und Aussehen ganz individuell zusammensuchen.

In der vorletzten Offenen Holzwerkstatt in 2023 am vergangenen Mittwoch, sind mit unserem Holzwurm und einigen Studentinnen der HNE Eberswalde ein paar solche Bäume entstanden. Und nun schmücken sie das ein oder andere Wohnzimmer. Falls ihr so ein Bäumchen noch schnell bauen wollt, findet ihr hier unsere Bleistiftskizze und einen Kandidaten der geschmückt seinen Platz in einem Zuhause gefunden hat…

Wir wünschen euch ein Frohes Fest!