Archiv der Kategorie: Hebewerk

biolab sucht nach Tofu-Ersatz

Malte und Nicolas von biolab machen mal wieder von sich reden. In „Besser leben im Osten“ sprechen die beiden ausführlich darüber, was ihre Pilze grad machen.

Zur Erinnerung: Malte hatte vor zwei Jahren einen der Duschräume im HEBEWERK in der Havellandstraße in Beschlag genommen und hier eine Pilzfarm eingerichtet. Er war auf der Suche nach einem kompostierbaren Kunststoff-Ersatz. Ein Pilz-Myzel schien im dafür geeignet. Seine Laboreinrichtung stellte er damals allen zur Verfügung, die auch irgendwie rumforschen wollten in der HEBEWERK-Dusche. Und dann kam Nicolas. Der wollte eigentlich Schokolade herstellen, fand aber die Idee mit den Pilzen so irre, dass sich die beiden zu einem dynamischen Duo zusammenschlossen. Gemeinsam schreiben sie nun an einem Businessplan für eine Edelpilz-Zucht. biolab sucht nach Tofu-Ersatz weiterlesen

Was? Fünf Jahre erst?

Ja, echt. Viele, die uns neu kennen lernen, staunen, was wir in nur fünf Jahren auf die Beine gestellt haben. Es ist wirklich viel passiert. HEBEWERK und die vielen befreundeten Initiativen, Vereine und Projekte haben vieles angestoßen und umgesetzt. Aber HEBEWERK gibt es auch nur deshalb. Weil sich so viele einbringen und mitgestalten.

Das haben wir gefeiert. Auch wieder mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. Jule hatte schon viele Wochen vorher immer alles im Blick und hat dann auch noch eine ganze Nacht lang vegane Kuchen für uns gebacken. Heike und Katrin haben uns mit veganem Kartoffelsalat und Chili sin Carne glücklich gemacht. Für alle Fleischliebhaber hat Pál Kesselgulasch gekocht. Dank Gigi gab es sogar afrikanisches Essen. Zu trinken gab es Apfelsaft der Saison – natürlich selbst gepresst von wandelBar. Und Holger hat mit uns seinen Kombucha verkostet. Was? Fünf Jahre erst? weiterlesen

Oh wie wandelbar!
Safttage 2018 – ein Rückblick

Wenn hier einer Saft macht, dann sind wir das. Wir, das sind Menschen, die Lust auf ein gemeinschaftliches Mit-Anpack-Erlebnis hatten, an dessen Ende eine saftige Belohnung wartete.

Für die, die es nicht geschafft oder bisher gewusst haben, und natürlich auch für alle anderen, hier ein paar Eindrücke von zwei der insgesamt 6 Safttagen 2018, an denen im Kleingartenverein Schwärzetal viele hundert Liter haltbarer Saft oder Saft für Most, Wein oder Cidre entstanden sind.

Und zwar in der folgenden Reihenfolge. Die Äpfel, ohne Faulstellen, werden zuerst gewogen und kommen dann in die Waschanlage. Blitzeblank werden sie dann in den Muser gefüllt und das so entstandene Mus wird mit Hilfe von Tüchern und Platten per Saftpresse und ordentlich Humanpower ausgepresst. Anschliessend kann dieser Rohsaft gleich abgefüllt werden oder im Pasteurisierer erhitzt und dann abgefüllt werden. Wahlweise in eigene Flaschen und Behälter oder in 5 Liter Saftboxen, die Vorort erworben werden konnten.

Unserer großer Dank gilt unseren Partnern, dem Kleingartenverein Schwärzetal e.V. und dem Alnus e.V., all den fleißigen Saftmachern und ganz besonders den Saftmentoren der jeweiligen Saftstraße – Danke!

Den Saft gibt es bei verschiedenen wandelBar- und HEBEWERK-Aktionen zum Probieren – vielleicht haben wir bis zum Weihnachtsmarkt noch ein paar Flaschen über 🙂

Bleibt nur noch zu sagen – O’zapft is! 😉

Mehr erfahrt ihr auch unter stadt-und-land-im-wandel.de

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“16″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“0″ thumbnail_width=“120″ thumbnail_height=“90″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“1″ slideshow_link_text=“[Show slideshow]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Repair Café ab sofort im wöchentlichen Doppelpack!

 

Auf die Plätze, fertig, REPARIEREN!

Die Sommerferien sind lange vorbei, so langsam trudeln wieder alle ein und haben Zeit sich als Anleiter um die kaputten Geräte zu kümmern.

Für die Termine bis Jahresende haben wir ab sofort zwei Termine in der Woche. Und wir reparieren an 2 Standorten:

Donnerstags, 16 bis 19 Uhr in der Thinkfarm Eberswalde, Puschkinstr. 15, 16225 Eberswalde

Freitags, 15 bis 18 Uhr im Ideenraum & Makerspace, Havellandstr. 15, 16227 Eberswalde

An Feiertagen oder in den Schulferien findet kein Repair Café statt.

Alle Termine sind auch unter http://hebewerk-eberswalde.de/kalender/ unter dem Schlagwort „Repair Café“ zu finden.

Mehr Infos zum Repair Café unter diesem Link.