Voller Sound beim Freiwilligentag

Am 24.05.2014 findet der 6. Eberswalder Freiwilligentag statt, und wir sind mit unserem nächsten Projekt dabei:

In Kooperation mit dem Freiraum und wandelBar wird eine mobile Soundanlage gebaut, die dann im Freiraum gegen eine Spende ausgeliehen werden kann. Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einer Autobatterie, einem Verstärker mit dem Eingang für die Soundquelle und natürlich den Lautsprechern.

Mobiles Soundsystem_Bild

Der Bau wird im Freiraum in der Eisenbahnstraße 84 stattfinden, bei schönem Wetter draußen auf dem Hof, sonst in den Räumen.  Dabei wird eine Gruppe sich um die Elektrik kümmern, während die andere Gruppe die Box baut.
Zusätzlich zu den bisher 6 Angemeldeten können sich gerne noch Teilnehmer bei der Freiwilligenagentur melden; das Mitmach-Angebot findet sich unter:  http://www.freiwillig-in-eberswalde.de/content/voller-sound

Wir freuen uns schon…

Ikosaeder-Gewächshaus

Im Rahmen von unserer Reihe Werken in Gärten ist ein ikosaeder-förmiges Gewächshaus entstanden. Dazu wurde eine neue Verbindungstechnik ausprobiert, indem die Kantenstangen mit hölzernen und angewinkelten Dreiecksverbindungen verbunden wurden.
So sieht das Resultat aus (danke an alle, die mitgedacht und mitgemacht haben):

Der Apfelbaum spendet bei der heißen Nachmittagssonne Schatten
Der Apfelbaum spendet bei der heißen Nachmittagssonne Schatten

Ikosaeder-Gewächshaus weiterlesen

Mal eben Ersatz drucken…

Tja, wer kennt das nicht: Nach Jahren treuer Dienste geht plötzlich dieses kleine Kunststoffteil kaputt, und schon sieht man sich gezwungen, gleich alles neu zu kaufen. Mit diesem Phänomen, dass wir als geplante Obsoleszenz kennen, wird die Lebensdauer eines Produkts künstlich reduziert, in dem Produkte zu schwach oder mit Sollbruchstelle konstruiert werden.

So geschehen bei dieser Vorhangschiene: die Halter, mit der die Schiene an der Decke befestigt waren, gaben eines Tages nach und brachen einfach ab. Bei näherem Hinsehen kann man die viel zu schwach dimensionierten Kunststoffteile gut erkennen.

1A1B

Eine Nachfrage beim Händler ergab, dass es keine Ersatzteile mehr gibt und auch die Produktion des Vorhangsystems eingestellt ist. Hier hätte man also neu kaufen müssen, wenn… Mal eben Ersatz drucken… weiterlesen

Videos – Workshop mit der Stadtverwaltung: Leerstand kreativ nutzen

In einem Workshop am 9. April 2014 im Stadtentwicklungsamt stellten fünf Initiativen ihre Aktivitäten und Erwartungen und Martin Hollinetz (OTELO-Gründer) das Konzept der Offenen Technologielabore vor.

Videomitschnitte der Präsentationen:
Alnus e. V.
Freiraum
Hebewerk e. V.
Tauschring
wandelbar

Videos – Workshop mit der Stadtverwaltung: Leerstand kreativ nutzen weiterlesen

OTELO macht mobil: Auftaktworkshop in Angermünde

Am 08. April waren einige Hebewerker bei der OTELO-Startkonferenz in Angermünde dabei. Hier ging es zunächst um das Konzept und Fragen zu einer Implementierung in den drei beteiligten Landkreisen. Wir haben interessante Menschen und Initiativen aus Templin und Lychen kennengelernt, mit denen wir uns vernetzen werden.

Mehr zur Startkonferenz unter: http://www.um-regionalverbund.de/wp-content/uploads/2014/04/Kreativum.pdf