Archiv der Kategorie: Nähstübchen

Nähstübchen im H15 jetzt mit Walkwolle

Liebe Nähfans-, Grünschnäbel und Vollprofis,

jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ist das Nähstübchen im Raum für Ideen und Makerspace des HEBEWERK (https://hebewerk-eberswalde.de/) im Brandenburgischen Viertel geöffnet. Der ideale Treffpunkt zum selber machen, austauschen und Ideen spinnen. Egal ob Näh-Anfänger oder Vollblut.

Dank der großzügigen Spende einer Berlin-Brandenburger Manufaktur für Kinderbekleidung hat das Nähstübchen jetzt Walkwollreste zum Verbasteln.

Genäht wird aktuell für die kalte Jahreszeit.

Bisher sind kuschelige Decken für’s Homeoffice oder den Fernsehabend und auch kleinere Deckchen für Hund Waldi oder Katze Minka entstanden. 3 Decken sind zudem auf dem Weg in die Ukraine.

Nochmal in Kürze: Wann und wo genau? – immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Hebewerk (H15), Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde (orange-/blaufarbenes Gebäude im 1. Stock).

Schöne Grüße von (Hobby)Schneiderin Friderun

Ein paar Muster findet ihr im Anhang…

Die Froschbande aus dem Nähstübchen

Hey, wir sind die Froschbande aus dem Nähstübchen vom Hebewerk.
Handgenäht und sozusagen handzahm.
Friderun schleppte mich mit in die Bürgerstiftung, weil die StifterInnen Weihnachtspäckchen für die Kinder packen wollten.
Nun sind wir mit vielen anderen feinen Sachen zusammen eingepackt und eingetütet und warten die Zeit bis zum Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel ab.
Vielleicht sehen wir uns ja dort.
Tschüß bis zum 15.12.2019

Frank lässt die Nähmaschinen durchdrehen

Im Schöpfwerk gibt es drei Nähplätze. Immer dienstags ab 17 Uhr oder donnerstags ab 15 Uhr könnt ihr die Maschinen nutzen. Gleichzeitig finden dienstags die Küche für alle und donnerstags das Fair Café statt. An diesen Tagen sind auch die Werkstätten für Foto, Siebdruck und Linoldruck geöffnet. Es gibt also vielmehr als nur Nadel und Faden.

Dass die Nähmaschinen wieder laufen, haben wir Frank zu verdanken. Der kennt sich aus mit dem Reparieren von technischen Geräten. Bei unseren wöchentlichen Repair Cafés im h15 und in der Thinkfarm zeigt er immer wieder, was er drauf hat. Ihm ist es ein Graus, Dinge wegzuwerfen, die andere Menschen mit viel Mühe hergestellt haben. Lieber tüftelt er so lange, bis Verstärker, Sytheziser, Motorrad, Computer oder Elektroauto wieder rund laufen.

Frank kennt sich aus mit technischen Geräten. Im Schöpfwerk hat er die drei Nähmaschinen wieder zum Laufen gebracht. Es darf wieder genäht werden.

Also haben wir Frank ins Schöpfwerk eingeladen und ihm was zum Tüfteln hingestellt. Unsere drei Nähmaschinen sind nicht mehr jüngsten und wollten einfach nicht mehr nähen. Aber es waren zum Glück nur Kleinigkeiten, die Frank an nur einem Nachmittag beheben konnten. Nun summen sie wieder und warten darauf, dass ihr den Faden einspannt, etwas Stoff unter’s Nähfüßchen legt und den Fuß auf’s Pedal stellt. Der passenden Klamotte für den Frühling steht nichts mehr Wege. Einfach machen.