Archiv der Kategorie: ITler

USE-IT Eberswalde Stadtplan

Wir freuen uns über den neuen Eberswalder Stadtplan, den Katja Lösche, Sabine Dickmann und Lisa Benfe über die letzten Monate hinweg erstellt haben. Bei diesem besonderen Format – Stadtführer aus Sicht einiger Bewohner – werden im Green Walk auch einige Orte des Wandels vorgestellt. Den Stadtführer im praktischen CD-Format gibts übrigens u.a.im Schöpfwerk oder in den Zwischenräumen (h15/e69).

useit_eberswalde
USE-IT Stadtplan, im Zwischenraum h15 – Gemeinsames Projekt hebewerk e.V. & wandelBar

Rückmeldungen und weitere Ideen für den Stadtplan gerne direkt an die Macherinnen senden.

Siehe auch moz.de:

Studentinnen veröffentlichen alternativen Eberswalde-Stadtplan

Eberswalde (MOZ) Er ist grün, hat das Format einer CD-Hülle und verrät Touristen die Geheimtipps der City. Von wilden Brombeersträuchern bis zur urigen Eckkneipe. Drei Studentinnen haben einen etwas anderen Stadtplan ihrer Heimat Eberswalde veröffentlicht.

SketchUp für computeraffine Anfänger und Wiedereinsteiger

Bild: Wikipedia
Bild: Wikipedia

Am 14. November beschäftigen wir uns mit der mittlerweile zum Standard beim 3D- Drucken avancierten Zeichensoftware Sketchup. Damit lassen sich 3D- Modelle zeichnen, die dann mit ein paar Zwischenschritten auf einem 3D- Drucker Realität werden können.

Im Kurs erfahrt Ihr kostenfrei, wie Sketchup eingerichtet wird und lernt, wie man mit den Tools umgeht. Bitte bei Fabian anmelden:  – 10 Plätze sind zu vergeben.

Wann und wo? 14.11.2015 von 15:30 Uhr bis 17 Uhr im Zwischenraum H15 des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde

Weitere Infos findet ihr hier: https://hebewerk-eberswalde.de/event/sketchup-kurs-fuer-fortgeschrittene-anfaenger-und-wiedereinsteiger/?instance_id=388731

Grundlagen der Linux-Kommandozeile #2

Das hier sind die commands unter Linux, die wir uns in der Session am 13. August angeschaut haben. Ein Dank geht an Arvid und Mike für die Überlassung ihrer Mitschriften.

Funktionen:

Standard Ein- und ausgabe
std-in (0 <) → Prozess → std-out (1 > oder >>)
|
std-err (2 > oder >>)

> → Ausgabe überschreibt vorhandene Daten
>> → Ausgabe wird an vorhandene Daten angehangen

Zufallszahlen:

random erzeugt echte Zufallszahlen (aus Nutzereingaben)
urandom erzeugt Zufallszahlen aus mathematischen Vorgaben

Befehle:

df disk file – zeigt Dateisystem an (u.a. Ansicht der verschiedenen Partitionen)

cat <hallo >hallo2 der Befehl cat nimmt als Standardeingabe die Datei hallo und und schreibt die Daten in hallo2; cat legt so eine Kopie der Datei an

cat >brief die Standardeingabe (Tastatur) wird in die Datei brief gespeichert, bis der Befehl aufgehoben wird

Grundlagen der Linux-Kommandozeile #2 weiterlesen

Linux-Umsteigerparty: Umrüstung von (älteren) Rechnern auf Linux

Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski
Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski

Ärgert ihr euch, weil Windows XP ausgelaufen ist und keine Sicherheits-Updates mehr erscheinen? Ist Windows 8 nichts für euch? Wolltet ihr schon immer auf das Open Source Betriebssystem Linux umsteigen? Dann seid ihr hier richtig am Platz. Bitte unbedingt anmelden, wir haben nur Platz für sieben TeilnehmerInnen.

  • 27. Mai, Dienstag – von 18 Uhr bis 22 Uhr
  • im Waldsolarheim, Brunnenstraße 25, 16225 Eberswalde
  • Infos und Anmeldung: sven(at)hebewerk-eberswalde.de
  • Notebook/PC mitbringen! Unter fachkundiger Anleitung installiert ihr die für euren PC/ Laptop passende Linux-Distribution (Ubuntu oder Debian 7). Adieu, Windows!
  • die Veranstaltung kostet keine Gebühr; wir leben jedoch Teilen und Gemeinschaftssinn, für das Abendbrotbuffet (Potluck Dinner) bringt jeder eine Kleinigkeit mit (Wasser, Tee und Kaffee ist vorhanden) und wir freuen uns auch über eine kleine Spende

Linux-Umsteigerparty: Umrüstung von (älteren) Rechnern auf Linux weiterlesen