Das sagen KI-Tools über uns

NotebookLM von Google hat einen Podcast über uns produziert. ChatGPT schreibt uns diese kurze Beschreibung dazu und hat auch ein Bild parat.

Wir haben etwas Neues ausprobiert: Mit Hilfe von NotebookLM von Google haben wir einen Podcast über den Hebewerk e.V. erstellt. Dabei haben wir lediglich unsere Homepage als Quelle angegeben – die KI hat den Rest übernommen. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Tool die Informationen aus unserer Webseite automatisch verarbeitet und strukturiert hat.

Die Idee war, zu testen, wie NotebookLM aus bestehenden Inhalten ein Audioformat erzeugen kann. Ohne zusätzliche Eingaben entstand ein informativer und klar verständlicher Podcast, der die Arbeit und die Projekte unseres Vereins anschaulich präsentiert.
Dieser Test zeigt, wie einfach sich moderne KI-Tools nutzen lassen, um Inhalte neu aufzubereiten und auf kreative Weise zu präsentieren. Wir sind gespannt auf weitere Experimente mit NotebookLM und freuen uns, die Möglichkeiten weiter auszuloten.
Euer Hebewerk-Team

Buntes Quartiersfest im Brandenburgischen Viertel

20 Jahre Bürgerzentrum und Tag der offenen Tür hieß es am 9. Mai in der Schorfheidestraße im Brandenburgischen Viertel. Das Quartiersmanagement hatte ein buntes Fest auf die Beine gestellt – mit vielen Akteuren aus dem Viertel. Begegnungen, Spaß und Gespräche standen im Mittelpunkt.

Wir waren mit zwei Gruppen vor Ort. Die Häkel- und Strickmädels präsentierten sich, strickten, häkelten, verteilten gehäkelte Glückswürmchen und kamen mit Menschen aus dem Viertel ins Gespräch. Sogar Strick- und Häkelanleitungen hatten sie im Gepäck. Vielleicht haben sie sogar neue Mitglieder für ihre Gruppe erreicht, die sich immer mittwochs im HEBEWERK in der Havellandstraße 15 trifft.

Die Makerspace-Gruppe lockte alle Altersgruppen. Viele Kinder, aber auch Erwachsene probierten sich beim Taschenlampen-Bauen – mit einem bunten Gehäuse aus dem 3D-Drucker und ganz einfachen Materialien für einen geschlossenen Stromkreis. Natürlich hatten wir auch einen 3D-Drucker dabei, der lustige kleine Glücksbringer druckte. Die waren immer schnell vergriffen.

Löffel mit "Erstmal n Kaffe"

„Erstmal n Kaffe“ Löffel drucken

Hmm, was wollten wir eigentlich heute ursprünglich so so machen im Makerspace? Keine Ahnung, jedenfalls kam Thomas vorbei, er wollte sich grad ’nen Kaffe machen, da ist ihm der Kaffeelöffel abgebrochen. Tja, 2 Nerds: Christin und ich, die eh grad vor’m Rechner im Makerspace sitzen und Dinge 3Ddrucken und Fusion360 Kenntnisse vertiefen,… da haben wir mal schnell einen konstruiert, der das selbe Volumen hat, wie der Alte und einige Zeit später: Hier ist er. Nun kann erst mal der Kaffe gekocht werden.

Löffel mit "Erstmal n Kaffe"
Erstmal n Kaffe

HEBEWERK beim Jubiläumsfest im Bürgerzentrum

Am 9. Mai feiert das Bürgerzentrum im Brandenburgischen Viertel seinen 20. Geburtstag. Da wollen wir natürlich gratulieren und an einem Mitmachstand zeigen, was in unseren Räumen möglich ist.

Eine unserer Strick- und Häkelgruppen strickt Püppchen und häkelt Glückswürmchen. Wer an unseren Stand kommt, kann das entweder selbst ausprobieren oder schon fertige Unikate gegen eine Spende mitnehmen.

Und wenn das HEBEWERK vor Ort ist, darf natürlich auch das Technische nicht fehlen. Unsere Makerspace-Gruppe bringt einen 3D-Drucker mit. Der druckt fleißig Taschenlampen-Gehäuse. Und die füllen wir dann vor Ort mit der Technik für kleine Taschenlampen.

Also kommt zwischen 11 und 17 Uhr zum Fest, besucht uns am HEBEWERK-Stand und stellt mit uns Püppchen, Taschenlampen oder Glückswürmchen her.