
Liebe Fans von Nadel und Faden,
Dank einer grosszügigen Spende einer Familie aus Senftenhütte erhielten wir supertolle bunte Baumwollstoffe und eine moderne Computernähmaschine.
Danke den Spendern !!
Sommerzeit= Nähzeit.
Friderun

Liebe Fans von Nadel und Faden,
Dank einer grosszügigen Spende einer Familie aus Senftenhütte erhielten wir supertolle bunte Baumwollstoffe und eine moderne Computernähmaschine.
Danke den Spendern !!
Sommerzeit= Nähzeit.
Friderun

Nach fast zwei Jahren voller bunter Veranstaltungen, toller neuer Bekanntschaften und Netzwerke, inspirierender und Mut machender Begegnungen und bewegender Projekte und Erfahrungen läuft die Förderung des Hebewerk-Klimaschutzprojekts „Transition Thrive“ nun aus und das Projekt geht langsam, aber stetig zu Ende. Das ist traurig und total doof – aber an diesem Tag und Abend wollen vor allem eins: FEIERN!
Und zwar am liebsten mit allen Eberswalder*innen und Unterstützer*innen zusammen, die das Projekt begleiten durfte und die uns das Projekt auf seinem Weg begleitet haben. Ohne die vielen helfenden Hände, Köpfe und Herzen wäre das Projekt nicht das, was es geworden ist! Viele Menschen zusammen haben unfassbar viel bewegt, neue Wege beschritten und den Mut bewiesen, sich und andere aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen.
Fühlt auch ihr euch auf das Herzlichste eingeladen, zum Abschlussfest in die Thinkfarm zu kommen. Auf Folgendes könnt ihr euch freuen:
… und ein langer Sommerabend voller Musik, Gespräche, gemeinsamem Anstoßen, Staunen und geteilter Freude! Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam feiern und Ideen spinnen, wie der Wandel in Eberswalde und im Barnim weitergehen kann.

Unser Klimaschutzprojekt Transition Thrive rührt ordentlich was an in Eberswalde. Jetzt ist an vielen Stellen in der Stadt spürbar, dass die vergangenen zwei Projekt-Jahre ihre Ziele erreicht haben. Anja und Ulrike haben vieles angezettelt, was sich hoffentlich gut weiterentwickelt, wenn das Projekt im August zu Ende geht.
Ein toller Erfolg ist die Zusammenarbeit mit der WHG Eberswalde (Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH). Studenten der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) haben Entwürfe für die Grünanlagen im Leibnizviertel erarbeitet. Sie sollen insekten-freundlicher und robuster gegen Trockenheit werden.
Einen Entwurf möchte die WHG nun in abgewandelter Form umsetzen. Und zwar gemeinsam mit den Mietern. Klimaschutz von unten also. Die Märkische Oderzeitung hat vom ersten Treffen mit den Mietern berichtet.

Workshopreihe mit drei Tagesworkshops in Eberswalde
Die Tagesworkshops Werkzeuge des Wandels richtet sich an Menschen, die sich für den lokalen Wandel im Sinne der Transition-Town Energie- und Kulturwendebewegung vor Ort engagieren – auch der hebewerk e.V. hat die Transition Charta unterschrieben und ist ein Teil davon. Mit dieser Reihe wollen wir Euch fit machen, um gemeinschaftlich zukunftsfähige Alternativen zu entwickeln.

Mit dem Ehrenamt ist das so eine Sache. Es kostet Freizeit. Manchmal ist es zäh. Und mit der Wertschätzung ist es oft schwierig. Trotzdem machen wir es hier alle gern. Denn es ist vor allem erfüllend, wenn Menschen Räume annehmen, sich ausprobieren, neue Netzwerke spinnen und gemeinsam was wuppen, was sie allein vielleicht nicht auf die Beine gestellt hätten.
Wie sich junge Menschen für’s Ehrenamt gewinnen lassen, war das Thema eines explore-Workshops, den der Verbund Offener Werkstätten bei uns im H15 veranstaltet hat. Darauf sind wir natürlich mega-stolz. Dass sich HEBEWERK innerhalb von fünf Jahren bundesweit einen Namen in der Szene gemacht hat, ist gar nicht schlecht, oder? Und was beim Workshop so alles abging, könnt ihr euch auf der Seite des Verbundes Offener Werkstätten anschauen – natürlich reich bebildert und befilmt.