Simon von der HNE Eberswalde nutzte die Möglichkeit der Drechselbank im Zwischenraum in der Havellandstraße 15. Eigentlich sollte es eine Holzschale werden, aber da die Schale doch etwas unspektakulär war, wurde sie kurzerhand in eine kleine Lampe umfunktioniert.
Ein Bild der Ergebnisse sendete er mit Dank an uns für die Möglichkeit zu…
Das „Electric Window“, das – aus einem Monitor, einem Controller, einer Kamera und einem Raspberry Pi bestehend- eine einfache Kommunikationsmöglichkeit zu den vernetzten Werkstätten dieser Welt eröffnet, gibt es vielleicht bald auch beim Hebewerk in Eberswalde.
Am 4. Dezember kommt im Rahmen von unserem six-to-zero und der Walnussweihnacht Lorenza aus Mailand zu uns, um uns in den Fensterbau einzuweihen.
In einem Flächenland wie Brandenburg hat das Thema Vernetzung und Netzwerkbildung unter Kultur- und Kreativschaffenden eine ganz wesentliche Relevanz. Denn Netzwerke sind notwendig für die nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung einer kreativen Selbständigkeit. Sie ermöglichen Innovationstransfer und Erfahrungsaustausch. Durch Vernetzung wird mehr Sichtbarkeit erreicht und der Aufbau temporärer oder längerfristiger Zusammenarbeit oder Projektpartnerschaften möglich.
Doch wie fängt man an? Wo und wie findet man die passenden Netzwerke? Wieso vernetzen und mit welchen Partnern, mit welchen Zielen und vor welchen rechtlichen Hintergrund? Wie baut man sich ein eigenes Netzwerk oder eine eigene Interessensgemeinschaft auf? Und wie geht man dann mit Interessenskonflikten um?
Im Zwischenraum H15 des Hebewerk e. V. wird dazu am Freitag, den 13.11. das mittlerweile traditionlle 6toZero genutzt, um in angenehmer Atmosphäre eine Präsentation von Linux- und speziell Ubuntu- Anwendungen bieten.
Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski
Termin und Ort : Fr., den 13. Nov. 2015 von 19 Uhr bis Mitternacht in der Havellandstr. 15, 16227 Eberswalde
Über den Linux Presentation Day :
Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Menschen, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Dies wird allen Computer-Nutzern helfen, die eine alternative Lösung suchen und sich ein sicheres, stabiles und schnelles Betriebssystem wünschen.
Am 14. November beschäftigen wir uns mit der mittlerweile zum Standard beim 3D- Drucken avancierten Zeichensoftware Sketchup. Damit lassen sich 3D- Modelle zeichnen, die dann mit ein paar Zwischenschritten auf einem 3D- Drucker Realität werden können.
Im Kurs erfahrt Ihr kostenfrei, wie Sketchup eingerichtet wird und lernt, wie man mit den Tools umgeht. Bitte bei Fabian anmelden: – 10 Plätze sind zu vergeben.
Wann und wo? 14.11.2015 von 15:30 Uhr bis 17 Uhr im Zwischenraum H15 des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde