Linux Presentation Day 2015.2 für Einsteiger – Freitag 13.11.2015 beim 6toZero

Im Zwischenraum H15 des Hebewerk e. V. wird dazu am Freitag, den 13.11. das mittlerweile traditionlle 6toZero genutzt, um in angenehmer Atmosphäre eine Präsentation von Linux- und speziell Ubuntu- Anwendungen bieten.

Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski
Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski

Termin und Ort : Fr., den 13. Nov. 2015 von 19 Uhr bis Mitternacht in der Havellandstr. 15, 16227 Eberswalde

Über den Linux Presentation Day :
Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Menschen, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Dies wird allen Computer-Nutzern helfen, die eine alternative Lösung suchen und sich ein sicheres, stabiles und schnelles Betriebssystem wünschen.

Linux Presentation Day 2015.2 für Einsteiger – Freitag 13.11.2015 beim 6toZero weiterlesen

USE-IT Eberswalde Stadtplan

Wir freuen uns über den neuen Eberswalder Stadtplan, den Katja Lösche, Sabine Dickmann und Lisa Benfe über die letzten Monate hinweg erstellt haben. Bei diesem besonderen Format – Stadtführer aus Sicht einiger Bewohner – werden im Green Walk auch einige Orte des Wandels vorgestellt. Den Stadtführer im praktischen CD-Format gibts übrigens u.a.im Schöpfwerk oder in den Zwischenräumen (h15/e69).

useit_eberswalde
USE-IT Stadtplan, im Zwischenraum h15 – Gemeinsames Projekt hebewerk e.V. & wandelBar

Rückmeldungen und weitere Ideen für den Stadtplan gerne direkt an die Macherinnen senden.

Siehe auch moz.de:

Studentinnen veröffentlichen alternativen Eberswalde-Stadtplan

Eberswalde (MOZ) Er ist grün, hat das Format einer CD-Hülle und verrät Touristen die Geheimtipps der City. Von wilden Brombeersträuchern bis zur urigen Eckkneipe. Drei Studentinnen haben einen etwas anderen Stadtplan ihrer Heimat Eberswalde veröffentlicht.

SketchUp für computeraffine Anfänger und Wiedereinsteiger

Bild: Wikipedia
Bild: Wikipedia

Am 14. November beschäftigen wir uns mit der mittlerweile zum Standard beim 3D- Drucken avancierten Zeichensoftware Sketchup. Damit lassen sich 3D- Modelle zeichnen, die dann mit ein paar Zwischenschritten auf einem 3D- Drucker Realität werden können.

Im Kurs erfahrt Ihr kostenfrei, wie Sketchup eingerichtet wird und lernt, wie man mit den Tools umgeht. Bitte bei Fabian anmelden:  – 10 Plätze sind zu vergeben.

Wann und wo? 14.11.2015 von 15:30 Uhr bis 17 Uhr im Zwischenraum H15 des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15, 16227 Eberswalde

Weitere Infos findet ihr hier: https://hebewerk-eberswalde.de/event/sketchup-kurs-fuer-fortgeschrittene-anfaenger-und-wiedereinsteiger/?instance_id=388731

Unser Repair Café sucht Anleiterinnen und Anleiter

Repair CaféGesucht werden (Hobby)Bastler, Techniker, Mechaniker, Schlosser, Informatiker etc. die aktiv etwas gegen die geplante Obsoleszenz tun möchten. Bitte meldet euch bei oder kommt am 03.11. von 15 bis 18 Uhr in die Eisenbahnstraße 69 zum Repair Café.

Im Repair Café kannst du Gegenstände aller Art unter Anleitung reparieren und somit aktiv etwas für den Klimaschutz und gegen die allgegenwärtige Wegwerfmentalität tun.

Ab Oktober veranstalten wir das Repair Café immer zeitgleich mit den Öffnungszeiten des Tausch-, Leih- und Verschenkeladens im ZwischenRaum E69.

Letzte Chance! – Gründung in der Kreativwirtschaft

Zum (vorerst) letzten Mal können sich Kultur- und Kreativschaffende im Zwischenraum E69 zu ihren unternehmerischen Fragen beraten lassen. Termine und Anmeldungen gibt es unter Melanie Kreativ-Bund

DATUM: Montag, 02. November 2015, 11-18 Uhr
ORT: Zwischenraum Eisenbahnstr. 69, 16225 Eberswalde

Wie kann ich als Kreativschaffender von meinen Ideen und meiner Arbeit besser leben? Um diese und weitere Fragen geht es in den Orientierungsberatungen von Melanie Seifart, der regionalen Ansprechpartnerin des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. „In meinen Beratungen spreche ich mit Kreativschaffenden über ihre aktuellen Herausforderungen und erarbeite gemeinsam mit ihnen Strategien und nächste Schritte für ihre jeweilige Unternehmung“, erklärt sie.