Archiv der Kategorie: Hebewerk

OTELO macht mobil: Auftaktworkshop in Angermünde

Am 08. April waren einige Hebewerker bei der OTELO-Startkonferenz in Angermünde dabei. Hier ging es zunächst um das Konzept und Fragen zu einer Implementierung in den drei beteiligten Landkreisen. Wir haben interessante Menschen und Initiativen aus Templin und Lychen kennengelernt, mit denen wir uns vernetzen werden.

Mehr zur Startkonferenz unter: http://www.um-regionalverbund.de/wp-content/uploads/2014/04/Kreativum.pdf

Erstes Repair Café in Eberswalde

RC-LogoSquareWas macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Wir laden am Freitag, den 28.03.2014 von 14 bis 17 Uhr zum ersten Repair Café in Eberswalde ein. Bei diesem Testlauf konzentrieren  wir uns auf elektrische Kleingeräte (Toaster, Kaffeemaschinen, Lampen, etc.).

    • 28. März, Freitag – von 14 Uhr bis 17 Uhr
    • im Freiraum, Eisenbahnstr. 84, Eberswalde
    • Infos: sven(at)hebewerk-eberswalde.de
    • mehr zum Repair Café

„Werken in Gärten“ – Veranstaltungsreihe gestartet

Mit „Werken in Gärten“ (PDF-Flyer) startet das Hebewerk zu den Themen Gewächshausbau sowie einigen Themen rund um die Terra Preta-Herstellung: Pyrolysekocherbau und Kohlezerkleinerung:

Auf ins Jahr 2014 mit hebewerk e.V.

Liebe Hebewerker,

Liebe Freunde offener und kreativer Räume in Eberswalde,

wie ihr in der Anrede schon sehen könnt, hat sich bei uns im vergangenen Jahr einiges getan. Aus unserem Projekt co+work ist ein „Hebewerk e . V.“ geworden.

Die 10 Kerngruppenmitglieder von co+work haben am 01.10.2013 den gemeinnützigen Verein mit dem Ziel gegründet, die Konzepte CoWorking und FabLab in Eberswalde umzusetzen. Unser Verein soll die Konzepte weiter entwickeln, neue Ideen ins Leben rufen, Basis für eine breite Bürgerbeteiligung sein und die notwendigen Gespräche mit Verwaltung, Politik, Vermietern und Wirtschaft führen.

Auf ins Jahr 2014 mit hebewerk e.V. weiterlesen

Hebewerk

Hier entsteht zur Zeit die Webseite vom Hebewerk e. V. aus Eberswalde – wir informieren über aktuelle Entwicklungen über unseren Newsletter.

Grundidee

Hebewerk will im Eberswalder Stadtzentrum die Konzepte Offene Werkstatt und Offenes Technologielabor erproben und damit innovativen Ideen – unter anderem aus dem kreativen Bereich – einen Raum zur Vernetzung und zur Entwicklung geben.

Was hat Eberswalde davon?

2009-07-27-eberswalde-by-RalfR-47
Ralf Roletschek, CC-BY-SA

– Offener Ort für eine ganzheitliche Bildungsarbeit, die vor allem mit den Mitteln der informellen Bildung alle Altersgruppen anspricht und bisher getrennt gedachte Bereiche  zusammenbringt
– sinnvolle Konzepte zur Verringerung des Leerstandes und attraktive Angebote für die Einwohner

Offene Werkstatt und Offenes Technologielabor

– Bereitstellung einer räumlichen, technischen und personellen Infrastruktur, die allen Altersgruppen offen steht und durch niederschwellige Angebote gekennzeichnet ist

– partizipative und dimensionsübergreifende Angebote, die Nutzerinnen und Nutzer anregt, sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich weiterzubilden

– die Gemeinschaft in der Offenen Werkstatt/ Technologielabor nutzt brachliegendes Wissen der Bevölkerung (z.B. der Metallindustrie)

– Raum für neue Bildungsformen entsteht (Förderung der Selbsthilfemöglichkeiten z.B. bei Reparaturen, technischen Problemen)

– Verknüpfung des Wissens mit anderen Disziplinen und neuen Ansätzen

– Entstehung eines Ortes der Vernetzung  verschiedenster Interessen und Fachgebiete