Archiv der Kategorie: Hebewerk

Is the Electric Window coming?

Bilder: Lorenza Salati
Bilder: Lorenza Salati

Das „Electric Window“, das – aus einem Monitor, einem Controller, einer Kamera und einem Raspberry Pi bestehend- eine einfache Kommunikationsmöglichkeit zu den vernetzten Werkstätten dieser Welt eröffnet, gibt es vielleicht bald auch beim Hebewerk in Eberswalde.

Am 4. Dezember kommt im Rahmen von unserem six-to-zero und der Walnussweihnacht Lorenza aus Mailand zu uns, um uns in den Fensterbau einzuweihen.

Einen ersten Einblick findet ihr hier: http://www.offene-werkstaetten.org/files/kcfinder/posts/1836/files/Electronic-Window-DE-sept2015.pdf

Bilder: Lorenza Salati

Electric Window 2

 

Staubabsaugung 2.0

Wir haben es schon wieder getan- eine neue Staubabsaugung für unsere CNC- Maschine gebaut. Dass beim Hobeln Späne fallen ist ja bekannt, daher hatten wir für unsere Fräse einen Absaugstutzen konstruiert und 3D gedruckt, in der Hoffnung, dass das manuelle Nachführen einer Staubabsaugung obsolet würde.

P1030491

Leider hat sich das Konzept einer nachgeführten höhenverstellbaren Halterung für handelsübliche Staubsaugerrohre aber als verbesserungswürdig erwiesen- eine neue Absaugung musste her! Video nach dem Break!

DSC_0648
Da muss man ganz schön hinterher sein- das muss doch besser gehen!

Staubabsaugung 2.0 weiterlesen

Rückschau Festival der offenen Werkstätten in Dresden

Wie Ihr ja wisst, ist auch das Hebewerk mit seinem Werkstattbereich im Verbund Offener Werkstätten organisiert, der  sich als Plattform von Offenen Werkstatt-Projekten versteht. In diesen geht es darum, für alle Interessierten gut zugänglich Angebote bereit zu stellen, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen sowie darum, die Eigenarbeit zu fördern.

Einmal im Jahr treffen sich alle im Verbaund organisierten Projekte und Initiativen, die Offene Werkstätten für Handwerk, Kunst, Reparatur, Recycling und andere Aktivitäten betreiben an einem anderen Ort. Dann wird nicht nur die Jahreshauptversammlung abgehalten, sondern auch gemeinsam gewerkelt, gebaut und ausprobiert, was die Werkstatt hergibt.

Während uns im letzten Jahr drei in Potsdam ansässige Offene Werkstätten, das Werkhaus Potsdam, die machBar Potsdam und die coyote Siebdruckwerkstatt im Freiland Potsdam zum Vernetzen empfingen, ging es diesmal vom 2. bis 8.11. mit einem bunten Programm ins Rosenwerk nach Dresden.

Der Hebewerk e.V. war mit der selbst gebauten Saftstraße von wandelBar vor Ort, den die Dresdener zwei Wochen vorher abgeholt hatten. Zwar musste erst noch ein passender Waschkessel für den Pasteur beschafft werden, aber dann ging’s los.

Danach ging es mit einem bunten Strauß an Ideen weiter. Viele Projekte wie das Electronic Window, das ein Fenster in andere Werkstätten öffnet, oder der guerillabeam, ein 3D gedrucktes Projektionssystem, das leistungsstarke LED-Leuchten, einen Diahalter und ein 35-mm-Objektiv miteinander verbindet, wurden vorgestellt.

Darüber hinaus gab es jede Menge an Input beispielsweise zu Dokumentaionsplattformen wie Dozuki, wo das Lastenrad dokumentiert wird oder zu Lernplattformen wie iversity.

In der Werkstatt gab es auch viel Spannendes zu entdecken. Mit einigen Interessierten baute Jens Leipziger Kisten, nebenan stellte Kilian die drahtlose Fernsteuerung für die CNC- Fräse vor. Und mit dem selbst gebauten Lasercutter wurde auch fleißig gearbeitet.

Am Samstag und Sonntag fand dann die Vereinsarbeit des VOW statt, in dem unter anderem die Arbeiten am Projekt COWERK vorgestellt und Fragen zu Versicherungen für Vereine erörtert wurden.

Und nach so viel Input wurde natürlich auch kräftig gefeiert.

Kurz: eine spannende Woche in Dresden, für die wir uns ganz herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf das nächste Verbandstreffen Anfang November nächsten Jahres.

Workshop Kollaboration, Netzwerken und Lobbyarbeit am 26.11.2015

FORMAT: Innensichten (Macht gemeinsame Sache)

Do. 26.11.2015 | 18:00-19:30 Uhr | Zwischenraum H15 des Hebewerk e.V |
Havellandstraße 152, 16227 Eberswalde

Eintritt frei| Wir bitten um Anmeldung an

In einem Flächenland wie Brandenburg hat das Thema Vernetzung und Netzwerkbildung logo_KKunter Kultur- und Kreativschaffenden eine ganz wesentliche Relevanz. Denn Netzwerke sind notwendig für die nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung einer kreativen Selbständigkeit. Sie ermöglichen Innovationstransfer und Erfahrungsaustausch. Durch Vernetzung wird mehr Sichtbarkeit erreicht und der Aufbau temporärer oder längerfristiger Zusammenarbeit oder Projektpartnerschaften möglich.

Doch wie fängt man an? Wo und wie findet man die passenden Netzwerke? Wieso vernetzen und mit welchen Partnern, mit welchen Zielen und vor welchen rechtlichen Hintergrund? Wie baut man sich ein eigenes Netzwerk oder eine eigene Interessensgemeinschaft auf? Und wie geht man dann mit Interessenskonflikten um?

Workshop Kollaboration, Netzwerken und Lobbyarbeit am 26.11.2015 weiterlesen

Linux Presentation Day 2015.2 für Einsteiger – Freitag 13.11.2015 beim 6toZero

Im Zwischenraum H15 des Hebewerk e. V. wird dazu am Freitag, den 13.11. das mittlerweile traditionlle 6toZero genutzt, um in angenehmer Atmosphäre eine Präsentation von Linux- und speziell Ubuntu- Anwendungen bieten.

Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski
Tux, das Linux-Maskottchen, (c) Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski

Termin und Ort : Fr., den 13. Nov. 2015 von 19 Uhr bis Mitternacht in der Havellandstr. 15, 16227 Eberswalde

Über den Linux Presentation Day :
Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Menschen, die Linux gar nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem Open-Source-Betriebssystem bekommen können. Unterschiedliche Linux-Varianten werden in typischen Alltagssituationen vorgeführt und können ausprobiert werden. Dies wird allen Computer-Nutzern helfen, die eine alternative Lösung suchen und sich ein sicheres, stabiles und schnelles Betriebssystem wünschen.

Linux Presentation Day 2015.2 für Einsteiger – Freitag 13.11.2015 beim 6toZero weiterlesen