Aus „Alt macht Neu“


Machbarschaftstag am 13. Januar
Liebe Engagierte in Eberswalde und die, die es werden wollen,
2017 war Bewegung in Eberswalde zu spüren: Viele neue Ideen, Projekte und Kontakte sind entstanden, die eine bunte und nachhaltige Entwicklung dieser Stadt „von unten“ vorangetrieben haben. Während wir uns alle erstmal einen ruhigen, erholsamen und
besinnlichen Jahresausklang verdient haben, merkt euch schon einmal einen wichtigen Termin vor: Am Samstag, den 13. Januar 2018, organisieren wir – das sind das „Transition Thrive“- Klimaschutzprojekt von hebewerk e.V. und wandelBar, die Projektwerkstatt „Commons“ der Hochschule für nachhaltige Entwicklung und das Ökosoziale Netzwerk Eberswalde – einen Machbarschaftstag. Die Leitfrage dieses interaktiven Mitmachtages lautet: „Was wollen wir in Eberswalde gemeinsam bewegen?“ Ziel ist das Sammeln, Bündeln und Weiterentwickeln des bisherigen Engagements der Initiativen, Gruppen und Menschen in Eberswalde, die sich für eine gemeinschaftliche und vielfältige Entwicklung dieser Stadt einsetzen. In einer interaktiven Ideenwerkstatt soll zunächst anhand einzelner moderierter Thementische Zeit und Raum für Diskussion, Austausch, Fragen und ein gegenseitiges Kennenlernen sein.
Regionalwert AG Berlin-Brandenburg – Eine enkeltaugliche Landwirtschaft aktiv mitgestalten
Donnerstag, 18.01.2018 um 19 Uhr im Café des Bürgerbildungszentrum (Amadeu-Antonio-Haus), Puschkinstr. 13, 16225 Eberswalde
Woran mangelt es, um die regionale Lebensmittelproduktion anzukurbeln? Welche Investitionen sind nötig, um diese Lücken im Eberswalder Raum zu füllen? – Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) lädt zusammen mit der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg und dem Hebewerk am 18. Januar 2017 Bürger*innen ein, sich für eine ökologische und regionale Lebensmittelversorgung vor Ort aktiv einzubringen.
Schöpfwerk & Makerspace im youtube-Trailer
Seit Mittwoch ist der Trailer der Offenen Werkstätten online. Das Schöpfwerk & das Makerspace des Hebewerk sind auch mit von der Partie:
Offene Werkstätten – FREIRAUM zum SELBERMACHEN
Lizenz: CC BY-NC-SA 3.0 DE Beteiligte Offene Werkstatt Projekte: Schöpfwerk, Eberswalde Haus Drei, Hamburg Urban Lab, Nürnberg Künstlerhaus, Nürnberg Hebewerk, Eberswalde Honigfabrik, Hamburg Werkraum, Augsburg Attraktor, Hamburg Landkombinat, Gatschow Windrad-Kollektiv BOEE Gemeinschaftsgarten Annalinde, Leipzig Entwurfswerkstatt Gängeviertel, Hamburg Refugee Open Cities Malteser Notunterkunft, Berlin Siebdruckwerkstatt WerkBox3, München Farbfabrique Gängeviertel, Hamburg MachWerk, München #Rosenwerk, Dresden Fab Lab Fabulous St.