Archiv der Kategorie: Repair Café

Audio Verstärker funktioniert wieder dank 3D-Druck

Ein pfiffiger Student hat an unserem 3D-Drucker ein Zahnrad für seinen Verstärker ausgedruckt. Das alte war kaputt. Reparieren statt wegwerfen!

Die Zahnräder sind für einen knapp 30 Jahre alten Pinoeer A-450R Audio
Verstärker. Bei diesem haben sich die Plastikzahnräder des
Eingangsschalters (Input Selector) aufgelöst. Kurzerhand habe wurden
die zerbröselten Zahnräder ausgemessen und im 3D-Programm
nachmodelliert. Mit dem MakerBot des Hebewerkes konnten selbst diese
wenigen Zentimeter großen Teile in ein paar Minuten gedruckt werden.
Nach dem friemeligen  Zusammenbau funktioniert der Verstärker wieder
einwandfrei.

00 01 02 03

 

Der lange Atem des Bastlers

An alle Bastlerinnen und Bastler unter euch. Ein inspirierender Beitrag von “La vie en Fl’âme” auf seinem Blog.

Nachfolgend ein Auszug und ein Bild seines Beitrags. Sicherlich eine super Motivation für alle Anleiterinnen und Anleiter beim kommenden Repair Café am 07.02. von 14 bis 17 Uhr im Schöpfwerk, Schöpfurter Str. 5.

copyright: La vie en Fl'âme
(c ) La vie en Fl’âme: Hilfreiche Erklärung in einer Antwort an den Bastler: “ Dear customer, can you check the picture. you are welcome, a happy new year to you too. Greeting!“
"Ich arbeite im RepairCafé. Ehrenamtlich, wie alle anderen hier. Nach einem erfolgreich reparierten Navigationsgerät war nun Elke an der Reihe. Ihr Notebook ging nicht mehr an. Ein Medion Akoya P6624. Es zeigte keine Regung, wenn man den Taster zum Einschalten drückte. Keine Lampe, kein Lüftergeräusch, kein Bild – nichts. ..."

 

Repair Café startete ins Jahr 2015 auf der Klimaschutzwoche der HNE Eberswalde

banner_klimaschutzwoche
(c) HNE Eberswalde

Das Projekt „Klimafreundliche Hochschule“ machte mit der Klimaschutzwoche die vielfältigen Aktivitäten an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sicht- und erlebbar, verknüpfte sie mit der Region und regte zum Weiterdenken eines gelebten Klimaschutzes an.

Das Repair Café des Hebewerk e. V. war am Dienstag, den 13.01. von 12 bis 17 Uhr im Haus 2 (Foyer der Mensa) dabei und half allen Reparaturwilligen, elektrische Kleingeräte, Textilien und Fahrräder zu reparieren. Das ODF TV war auch dabei und sendete am 14.01.2015 einen schönen Videobeitrag dazu. Hier gehts zum Video bei www.odftv.de.

Ab Februar 2015 wird das Repair Café immer am 1. Samstag im Monat stattfinden.

 

Erstes Repair Café in Eberswalde

RC-LogoSquareWas macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder einem Pullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Warum sollte man! Wir laden am Freitag, den 28.03.2014 von 14 bis 17 Uhr zum ersten Repair Café in Eberswalde ein. Bei diesem Testlauf konzentrieren  wir uns auf elektrische Kleingeräte (Toaster, Kaffeemaschinen, Lampen, etc.).

    • 28. März, Freitag – von 14 Uhr bis 17 Uhr
    • im Freiraum, Eisenbahnstr. 84, Eberswalde
    • Infos: sven(at)hebewerk-eberswalde.de
    • mehr zum Repair Café