Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel

Vor einigen Wochen schrieb Johanna vom Quatiersmanagment im Brandenburgischen Viertel mich an. Ihre Frage war, ob das Nähstübchen Lust hätte, bei dem kleinen Weihnachtsmarkt im Brandenburgischen Viertel mitzuwirken. Erst war ich etwas skeptisch, doch nach reichlicher Überlegung beschloss ich, die Sache durch zu ziehen. Schließlich tut etwas Publikmacherei dem Nähstübchen auch mal gut.
Ich habe mich also hingesetzt und überlegt, was man auf einem Weihnachtsmarkt so anbieten kann. Eigentlich alles, dachte ich mir. Also nahm ich Zettel und Stift und kritzelte vor mich hin. Und schlussendlich entstanden die kleinen Katzenkissen. Rasch ein Schnittmuster erstellt und schon konnte ich losnähen. In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön von der evangelischen Kirchengemeinde, ohne deren Spende ich diese süßen, flauschigen Kissen nicht hätte nähen können. Und danke an Jule für die Stoffreste, die ich zu Utensilos verarbeitet habe.

Nach Tagen des Nähwahns hatte ich nun alles fertig und war bereit für den Weihnachtsmarkt. Dort angekommen war ich angenehm überrascht. Der Potsdamer Platz war schön hergerichtet und für uns war auch schon alles aufgebaut. Wir mussten uns nur noch einrichten und fertig. „Leider“ habe ich nicht damit gerechnet, dass die kleinen Katzenkissen so gut ankommen und war innerhalb einer Stunde fast out of stock. Das war für mich ein gutes Feedback. Auch schön zu sehen war, dass so viele Menschen Gefallen am Weihnachtsmarkt fanden und die doch gelungene Atmosphäre genossen. Ebenfalls gelungen waren Weihnachtsmann und Co. und die anderen Stände.

Lob an alle, die mitorganisiert und geholfen haben. Das Nähstübchen und ich sind im nächsten Jahr gern wieder dabei. Danke für diese kleine, schöne Veranstaltung.

Weihnachtsmarkt

XYZ- Lastenradbau- Workshop: Eine Nachlese

am 27. November fand in der offenen Werkstatt des Hebewerk e.V. in der Havellandstraße 15 der Workshop zum Bau von XYZ- Cargo- Dreirädern (XYZ CARGO von N55 & Till Wolfer) seinen Abschluss; es konnten erfolgreich zwei Lastenräder gebaut werden, die demnächst zum Ausleihen zur Verfügung gestellt werden.

[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“12″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“4″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Show thumbnails]“ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] XYZ- Lastenradbau- Workshop: Eine Nachlese weiterlesen

Workshop Lastenradbau mit Elektroantrieb vom 25. bis 27.11.2016

 Liebe Freunde des gepflegten Workshops,

 vom 25. bis 27.11.2016 findet im Werkstattraum der Havellandstraße 15 des Hebewerk e.V. ein Workshop zum Bau eines Lastenrades statt. Es wird auf jeden Fall mindestens ein XYZ CARGO TRIKE mit Elektroantrieb gebaut: http://www.xyzcargo.com/?page_id=562
 

Als Referent kommt Till Wolfer aus Hamburg. Unterstützung erhalten wir auch von einer kleinen Gruppe Berliner. lastenrad

Bei Interesse meldet euch bitte zeitnah bei Fabian unter an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Es wird einen kleinen Unkostenbeitrag geben, der sich an der Höhe der Teilnehmerzahl bemisst. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr von Fabian.

Workshop Lastenradbau mit Elektroantrieb vom 25. bis 27.11.2016 weiterlesen

Meet & Eat im H15

meet-eat-patenschaften-machen-freundeDie Bürgerstiftung Barnim Uckermark veranstaltete ein „Meet & Eat – Patenschaften machen Freu(n)de“ am 07.11.2016 bei uns in der Havellandstraße 15. Gemeinsam haben sich Engagierte & Interessierte in einer tollen Atmosphäre kennengelernt, darunter auch eine Flüchtlingsfamilie. Die Rundführung durch unsere offenen Räume und das selbstgebraute Bier von Lukas sorgten für Begeisterung 😉

Patenschaften machen Freu(n)de

Miteinander statt übereinander reden!

Neu Zugezogene und Alteingesessene mit und ohne Fluchterfahrung treffen sich in gemütlicher Runde und lernen sich beim SpeedDating kennen, um sich für gemeinsame Aktivitäten zu verabreden.

Wann:    07.11.2016
                17:00 Uhr

Wo:         H15 des Hebewerk e.V.
                 1. Stock
                 Havellandstraße 15
                16227 Eberswalde

Wir freuen uns über eine Anmeldung bis zum 06.11.2016 unter:

Freiwilligenagentur Eberswalde
☎   (0 33 34) 25 94 959 oder
grueneberg@buergerstiftung-barnim-uckermark.de