Alle Beiträge von Christoff
Bierbrauworkshop im H15!
So wollen wir leben!
So wollen wir leben! – In kleiner aber feiner Runde diskutierten wir am 16.6.2017 im H15 intensiv unsere Sichtweisen zu einem demokratischen Wandel in der Gesellschaft und stellten ganz konkrete Forderungen an die Parteien bzw. die nächste Regierung auf.
Die Ergebnisse vieler landesweiter Diskussionsrunden werden durch Campact e.V. (Bürgerbewegung, parteineutral, https://www.campact.de/
Der Hebewerk e.V. auf Brandenburg im Wandel
Anfang des Jahres besuchte uns das tolle Filmteam von Brandenburg im Wandel. Die Plattform zeigt die Vielfalt vorhandener Intiativen, Themen und Gruppen für „eine soziale und ökologische Transformation der Gesellschaft! Der Wandel vollzieht sich auf vielen Gebieten und läuft gleichzeitig auf unterschiedlichen Wegen. Postwachstum, Solidarische Ökonomie, Transition Towns, Permakultur… diese Vielfalt wollen wir aufzeigen und fördern und eine inklusive Plattform anbieten für alle, die sich dazu austauschen wollen.“
Das Video ist nun online. Herausgekommen ist ein kleiner feiner Imagefilm. Fabian und Christoff sowie einige andere Akteure sprechen über unsere Philosophie, Themen, Initiativen und Möglichkeiten.
BBIW#25 // Hebewerk und Zwischenraum H15
In einer nicht allzu fernen Zukunft, in der Orks sich ihre dreidimensional gedruckte Ausrüstung in Verpackungen aus Pilzen mit dem Lastenrad liefern lassen, können wir uns ein Leben ganz wunderbar vorstellen. Die Menschen, die sich im Zwischenraum H 15 in unterschiedlichsten Gruppen treffen, um die Entwicklung dieser Zukunft, nun ja zumindest teilweise, voranzutreiben, sehen das bestimmt genauso.
Prof. Dr. Frithjof Bergmann kommt…
Am Freitag, 21.04.2017, ca. 18 Uhr zum freitäglichen Six-to-zero bekommen wir hohen Besuch. Zu uns kommt Prof. Dr. Frithjof Bergmann, der „Vater“ und Gründer der New Work und NANK Bewegung (Neue Arbeit, neue Kultur) und Frau Ursula Klingmüller, ehemalige Referentin im Ministerium des Landes Brandenburg.

Zu den Leistungen des 87 Jährigen findet sich in seinem Wikipediaeintrag (Link: https://de.wikipedia.org/wiki/