„Was kann ich denn schon für den Klimaschutz tun?“ – Wasser

Wann:
17. Januar 2019 um 17:00 – 21:00
2019-01-17T17:00:00+01:00
2019-01-17T21:00:00+01:00
Wo:
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio / Café
Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde
Deutschland
Kontakt:
Anja Neumann & Ulrike Amrehn / Klimaschutzprojekt "Transition Thrive"
03334 / 38 77 922

Wasser

Wasser. Ein köstliches und kostbares Gut unserer Erde, das wir täglich brauchen, nutzen und um uns haben – oft ohne es zu bemerken. Zwei Drittel unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt. Der menschliche Körper besteht zu über 50% aus Wasser. Wir können 30 Tage ohne Nahrung überleben, aber nur 3 Tage ohne Wasser. Und Eberswalde ist deshalb eine so lang gezogene Stadt, weil es entlang des Finowkanals entstanden ist – einer Wasserstraße!
Es gibt viele Möglichkeiten, Wasser wahrzunehmen, zu achten und zu schützen. Denn weltweit ist es für uns Menschen und alle anderen Lebewesen der Erde in seiner Verfügbarkeit und Reinheit stark bedroht. Dabei ist es unendlich kostbar. Wir laden euch ein zu einer gemeinsamen kleinen poetischen Sinnesreise rund um eine der wertvollsten, vielfältigsten und bedeutendsten Ressourcen unseres „Blauen Planeten“.

„Wasser“
Eine gemeinsame Veranstaltung des Klimaschutzprojekts „Transition Thrive“ und des Sprachcafes Eberswalde im Rahmen der „Klimanauten“-Reihe
Donnerstag, 17. Januar 2019
Bürgerbildungszentrum „Amadeu Antonio“, Cafe 1. OG
17– 19 Uhr: Internationale Runde im Rahmen des Sprachcafes
19– 21 Uhr: „Klimanauten“-Abendgesellschaft (besonderer Gast: Paul Venuß, ALNUS)

Alle sind herzlich eingeladen, zu einer oder beiden Veranstaltungen zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Kommt einfach vorbei, gern auch spontan! Bringt Freunde, Bekannte oder Nachbarn mit.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch bei Anja und Ulrike:

03334 / 38 77 922

Weitere Termine der Reihe „Klimanauten – Klimaschutz Hand in Hand“:

Donnerstag, 14. Februar 2019: Müll und Ressourcen
Donnerstag, 14. März 2019: Mobilität
Donnerstag, 11. April 2019: Wie geht‘s weiter?

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Zur Information und zum Nachlesen – die „Klimanauten“:
http://www.boell-brandenburg.de/de/klimanauten

und „Klimaschutz Hand in Hand“:
http://www.boell-brandenburg.de/de/2018/04/10/klimaschutz-hand-hand-das-tandem-handbuch

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert