„Was kann ich denn schon für den Klimaschutz tun?“ – Strom und Wärme

Wann:
13. Dezember 2018 um 17:00 – 21:00
2018-12-13T17:00:00+01:00
2018-12-13T21:00:00+01:00
Wo:
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio / Café
Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde
Deutschland
Kontakt:
Anja Neumann & Ulrike Amrehn / Klimaschutzprojekt "Transition Thrive"
03334 / 38 77 922

„Was kann ich denn schon für den Klimaschutz tun?“

Klimawandel und die Notwendigkeit von Klimaschutz – ein Thema, das sich angesichts der anhaltenden Wetterextreme, der Plastikverschmutzung der Meere oder sich häufender Ernteausfälle immer weniger ignorieren und verdrängen lässt. Gerade dieses Jahr nicht, und auch in Eberswalde und Umgebung nicht: ein extrem heißer Sommer 2018 mit wochenlanger Trockenheit, merklich weniger Insekten in der Luft. Aber wir alle kennen das erschlagende Gefühl: Wie soll man als einzelner Mensch etwas gegen all diese großen Probleme tun? Kann man das überhaupt?

Kann man – und wir helfen euch dabei herauszufinden, wie! Das Eberswalder Sprachcafé und das Klimaschutzprojekt „Transition Thrive“ laden einmal im Monat zu einer öffentlichen Doppel-Veranstaltungsreihe im Café des Bürgerbildungszentrums ein. Dort könnt ihr andere interessierte Menschen aus Eberswalde treffen und mehr über das Konzept der „Klimanauten“ / „Klimaschutz Hand in Hand“ der Heinrich-Böll-Stiftung erfahren, das wir als Grundlage für unsere Treffen nutzen möchten. In interkulturellen Sprachtandems und thematischen Abendgesellschaften möchten wir miteinander ins Gespräch kommen über folgende Fragen: Was hat das globale Thema Klimaschutz mit Eberswalde zu tun? Was können wir selbst im Alltag für Klimaschutz tun? Und wie können wir uns dabei gegenseitig in der Nachbarschaft/im Kiez unterstützen ? Für Überzeugte besteht außerdem die Möglichkeit, selbst eine „Klimanauten“-Gruppe zu gründen. Wollt ihr mehr wissen? Dann kommt vorbei, lernt andere motivierte Eberswalder*innen kennen und tauscht euch mit uns aus:

„Klimanauten – Klimaschutz Hand in Hand“ – Thema: „Strom und Wärme“
Donnerstag, 13.12., 17:00 Uhr
als besondere Veranstaltung des Eberswalder Sprachcafés
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio
Puschkinstraße 13
16225 Eberswalde

Weitere Termine:

Donnerstag, 17. Januar 2019: Wasser
Donnerstag, 14. Februar 2019: Müll und Ressourcen
Donnerstag, 14. März 2019: Mobilität
Donnerstag, 11. April 2019: Wie geht‘s weiter?

Von 17:00 bis 19:00 Uhr treffen sich Sprachtandems im Rahmen des „Klimaschutz Hand in Hand“-Konzepts. Von 19:00 bis 21:00 Uhr finden die Abendgesellschaften der „Klimanauten“ statt, zu denen Fachexpert*innen zum jeweiligen Thema eingeladen werden. Beide Teile funktionieren unabhängig voneinander, dürfen aber gern auch hintereinander besucht werden. Eine Anmeldung ist in keinem Fall notwendig, für Fragen kontaktiert uns gern:

Anja Neumann und Ulrike Amrehn
transitionthrive@hebewerk-eberswalde

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Zur Information und zum Nachlesen – die „Klimanauten“:
http://www.boell-brandenburg.de/de/klimanauten

und „Klimaschutz Hand in Hand“:
http://www.boell-brandenburg.de/de/2018/04/10/klimaschutz-hand-hand-das-tandem-handbuch

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert