Zum Kalender hinzufügen
Wann:
14. Juli 2017 um 20:00
2017-07-14T20:00:00+02:00
2017-07-14T20:15:00+02:00
Wo:
Havellandstraße 15
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Deutschland
Havellandstraße 15
16227 Eberswalde
Deutschland
Am Freitag, den 14.07.2017 erwartet uns um 20 Uhr in der Havellandstraße 15 des Hebewerk e.V., 16227 Eberswalde neben einer Gruppe des Berlin- und Brandenburgweit bekannten und renommierten Leibnitz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung Erkner (IRS), Wolfgang Mader aus Österreich. Er spricht über kooperative Unternehmensformen am Beispiel der OTELO eGen.
Worum geht es?
2010 entstand in Vöcklabruck das erste OTELO, das offene Technologielabor. Dieser kommunale Kreativ- und Freiraum war 2014 der ideale Rahmen und Humus um mit neuen Formen von Arbeiten und Wirtschaften zu experimentieren und damit für die Gründung der Otelo eGen, der ersten Beschäftigungsgenossenschaft in Österreich. Die Otelo eGen ist ein Modell für ein lernendes, soziokratisch organisiertes Unternehmen, dessen AkteurInnen sowohl UnternehmerInnen als auch Arbeitnehmer- Innen sind. Die Angestellten leben und entwickeln ihre Potentiale, teilen Wissen und Ressourcen und unterstützen sich gegenseitig, um ein Leben in Zeit- und Einkommenswohlstand zu verwirklichen.Wer spricht?
Wolfgang Mader stärkt und unterstützt Menschen & Gruppen das Ihre zu tun und daran zu wachsen. Ganzheitliches Denken, Prozessbegleitung, Innovationskultur, Bildung und systemische Beratung, die Menschen befähigt es selbst zu tun, sind seine Arbeitsfelder.
Wirksam wird er dadurch in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklungsprozessen ebenso wie in der Begleitung von Klein- und Mittelunternehmen. Im Verein Otelo Vöcklabruck ist er im Vorstand tätig und in der Otelo eGen als Mitgründer und derzeit noch als deren Obmann aktiv.
2010 entstand in Vöcklabruck das erste OTELO, das offene Technologielabor. Dieser kommunale Kreativ- und Freiraum war 2014 der ideale Rahmen und Humus um mit neuen Formen von Arbeiten und Wirtschaften zu experimentieren und damit für die Gründung der Otelo eGen, der ersten Beschäftigungsgenossenschaft in Österreich. Die Otelo eGen ist ein Modell für ein lernendes, soziokratisch organisiertes Unternehmen, dessen AkteurInnen sowohl UnternehmerInnen als auch Arbeitnehmer- Innen sind. Die Angestellten leben und entwickeln ihre Potentiale, teilen Wissen und Ressourcen und unterstützen sich gegenseitig, um ein Leben in Zeit- und Einkommenswohlstand zu verwirklichen.Wer spricht?
Wolfgang Mader stärkt und unterstützt Menschen & Gruppen das Ihre zu tun und daran zu wachsen. Ganzheitliches Denken, Prozessbegleitung, Innovationskultur, Bildung und systemische Beratung, die Menschen befähigt es selbst zu tun, sind seine Arbeitsfelder.
Wirksam wird er dadurch in Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklungsprozessen ebenso wie in der Begleitung von Klein- und Mittelunternehmen. Im Verein Otelo Vöcklabruck ist er im Vorstand tätig und in der Otelo eGen als Mitgründer und derzeit noch als deren Obmann aktiv.
Weitere Infos unter:
oteloegen.at
otelo.or.at
Ihr seid herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei.
Ganz nebenbei ist übrigens unser freitägliches Six-to-zero, der Treffpunkt für alle (Hobby)Bastler, Techniker, Nerds und Netzwerker 😉